Ich habe mir ein neues Buch mit tollen Schnittmustern für mich gekauft. Im Stoffladen hatte ich mir einen genialen, knalligen Stoff ausgesucht. Und meine Nähmaschine hat wieder einmal laut nach mir gerufen, dass sie beschäftigt werden will.

Erratet ihr, wie dies ausgegangen ist? Nun, das Ergebnis könnt ihr unten bewundern 😉

Mein Shirt: Kunterbunt macht Freude

Ich hatte mal wieder so richtig Lust darauf, mir ein farbenfrohes, freundliches Oberteil zu nähen. Ich liebe fröhliche Alltagsoutfits – und die dürfen dann auch gerne knallig und etwas verrückt sein 🙂 Außerdem kommt der Frühling bald. Spätestens dann muss bunte Kleidung her. Also höchste Zeit, langsam mit der Produktion zu beginnen!

Ich konnte es also kaum abwarten, den ersten Schnitt aus meinem neuen Buch auszuprobieren. Als ich im Stoffladen dann noch den bunten Stoff mit dem passenden blauen Kombistoff entdeckt habe war mir sofort klar, welchen neuen Schmitt ich ausprobieren werde und wie mein neues Oberteil aussehen soll! Und ich konnte es wirklich kaum erwarten, meine Idee in die Tat umzusetzen! Wer gerne näht kennt das, oder? 😉

Einen neuen Schnitt zu testen ist ja immer ein bisschen so, als würde man ein Ü-Ei öffnen … Und obwohl ich dieses Schnittmuster nun zum ersten mal ausprobiert habe, bin ich von der Passform restlos begeistert. Es ist leger und bequem, ohne dabei ‘sackartig’ zu wirken. Darüber hinaus passt das Oberteil nicht nur gut, sondern ist auch sehr farbenfroh. Wobei ich jedoch finde, dass die blau abgesetzten Ärmel verhindern, dass es allzu unruhig wirkt.

Da ich oftmals nicht allzu viel Zeit habe, mich ganz in Ruhe meiner Nähpassion zu widmen, sollten sich meine Nähprojekte optimalerweise auch ohne allzu großen zeitlichen Aufwand umsetzen lassen. Dies war bei diesem Oberteil definitiv der Fall, denn es war schnell genäht. Am Hals habe ich ein Bündchen aus blauem Kombistoff angenäht, wohingegen Ärmel und Bund einfach gesäumt wurden.

Resteverwertung Deluxe

Ich mag es nicht, Abfall oder Reste zu produzieren. Weder in der Küche, noch sonst irgendwo. Also habe ich den übrig gebliebenen Stoff direkt verarbeitet: Aus den Stoffresten, welche ich von meinem Nähprojekt übrig hatte, habe ich ein Shirt für meine Tochter genäht. Das Schnittmuster war eines meiner ‘Standard-Vorlagen’, welche ich üblicherweise für Kindershirts verwende.

An den Ärmeln habe ich hier “faule Bündchen” genäht, da meine Tochter diese lieber mag. Im Endeffekt gefallen sie mir sogar besser als meine Ärmelabschlüsse. Beim nächsten Nähprojekt für mich werde ich sie ebenfalls ausprobieren!

Fazit

Ich mag mein neues Shirt. Auch, wenn ich den Stoff wieder einmal in der “Kinderecke” des lokalen Stoffladens gefunden habe 😉 Ich persönlich mag es bunt. Nicht nur, wenn ich für die Kinder nähe – sondern gerne auch für mich! Und ich finde es ja immer besonders schick, wenn neben einem Outfit für mich noch ein passendes Kindershirt dabei herauskommt. Partnerlook rocks 😉

Schnitte und Stoff


Schnittmuster meines Oberteils:

Legeres T-Shirt aus dem Buch Jersey nähen – Easy Basics von Julia Korff (lillesol&pelle).

Schnittmuster Oberteil Tochterkind:

Kindershirt Paul von Pattydoo.

Verwendeter Stoff:

‘Fly with me’ in pink-blau von Tante Ema sowie passender blauer Kombistoff.


Sagt mir gerne eure Meinung, wie euch mein Shirt gefällt! Schön bunt? Oder ZU bunt? 😉 Es freut mich, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlässt!

Wir machen mit beim RUMS-Tag!