Rundgang durch den Park am Petrisberg Trier
Der Park am Petrisberg Trier stellt ein schönes Ausflugsziel dar. Spielplätze, ein Wasserspielplatz, idyllische Natur - all dies bietet sich hier.
Der Park am Petrisberg Trier stellt ein schönes Ausflugsziel dar. Spielplätze, ein Wasserspielplatz, idyllische Natur - all dies bietet sich hier.
Als der Sommer sich vor wenigen Wochen noch einmal zurückgemeldet hatte, haben wir diesen allerletzten Sonnentag genutzt und einen Ausflug zum Petrisberg in Trier unternommen. Wie erwartet hat anschließend der Herbst Einzug gehalten. Unser Ausflug hat uns jedoch die Gelegenheit gegeben, uns auf schöne Weise von der Sommerzeit zu verabschieden 🙂
Auf dem Trierer Petrisberg gibt es zahlreiche Freizeitangebote für Kinder. Heute stelle ich euch das Gebiet innerhalb der geschlossenen Parkanlage vor. Auf dem Petrisberg befindet sich auch noch der in den Wald integrierte Waldspielplatz, welcher ebenfalls sehr schön ist. Diesen werde ich jedoch noch in einem gesonderten Blogpost vorstellen.
Noch außerhalb der abgeschlossenen Parkanlage, direkt am Parkplatz gelegen, befindet sich der ‘Turm Luxemburg’. Ein Aufstieg auf den Turm lohnt sich wirklich, da man von oben einen wirklich wunderbaren Blick über das Moseltal genießen kann!
Hat man den Park betreten, stößt man eigentlich auch schon direkt auf den sehr beeindruckend gestalteten Wasserspielplatz. Bei gutem Wetter ist er ein wahres Highlight für Kinder – und das zu Recht. Hier kommen kleine Wasseringenieure voll auf ihre Kosten!
Pumpen, Wasserräder, archimedische Schrauben … Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Wasser zu experimentieren, das Wasser aufzustauen oder auf seinem Weg ins Tal umzuleiten. Ihr dürft euch nicht wundern, dass auf den Fotos kein Wasser zu sehen ist. Im Sommer macht dieser Spielplatz seinem Namen natürlich alle Ehre 😉 Unser Ausflug fand jedoch im Herbst bei unerwartet warmen Temperaturen statt. Zu diesem Zeitpunkt war das Wasser bereits abgestellt. Sehr zum Leidwesen unserer Kinder … 🙂
Unterhalb des Wasserspielplatzes schließt sich direkt der Sand- und Matschbereich an. Und der macht seinem Namen wirklich alle Ehre! Im Sommer verwandelt sich der Sandspielbereich in eine wahre Matschlandschaft. Logischerweise finden die Kinder das absolut prima 🙂 und auch schon die Kleinsten können sich hier wirklich stundenlang beschäftigen. Matsch und Wasser sind halt eine ideale Kombination! Da wir die Bilder -wie gesagt- im tiefsten Herbst gemacht haben, sind nicht viele Kinder im Matschbereich zu sehen. Im Sommer jedoch ist dieses Areal üblicherweise wirklich sehr gut besucht. Nicht zu verachten ist meiner Meinung nach auch der herrliche Ausblick.
Einer der Lieblingsspielplätze des Tochterkindes. Er wurde in die vorhandene Landschaft integriert. So ist z.B. ein Teil des Spielplatzes auf einem alten Betonfundament aus Militärzeiten installiert. Dieser Spielplatz ist sehr schön gestaltet und lädt zum freien Spiel ein. Um ehrlich zu sein gefällt mir gerade das besonders gut. Hier kann ausgiebig geklettert, balanciert und getobt werden.
Auf diesem Spielplatz verweilen wir uns üblicherweise recht lange. Die Spielgeräte lassen viel Freiraum zum Turnen und die Kinder dürfen sich und ihr Können auf vielfältige Weise ausprobieren. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist. Aber uns sind diese Spielplätze am liebsten!
Können wir uns dann irgendwann vom Spielplatz am Hang loseisen, spazieren wir üblicherweise nach Norden weiter, d.h. in Richtung des in der Ferne zu sehenden Wasserturmes.
Am oberen Ende des Parkgeländes trifft man auf das Luftschloss. Dies ist ein märchenhaft anmutendes Konstrukt aus Weiden und ich muss zugeben, dass es auf die Kinder eine Art magischer Anziehung ausübt. Die Kinder lieben es, durch das Luftschloss zu rennen, sich zu verstecken und Fangen zu spielen. Schon mehrfach haben wir uns hier eine geschlagene Stunde aufgehalten.
Ich liebe es ja, wenn wir bei unseren Ausflügen nicht nur Spielplätze und Attraktionen besuchen können, sondern auch noch einen ausgiebigen Spaziergang einbinden können. Möglichst mitten durch die Natur. Und am Liebsten möglichst ohne viel Trubel und möglichst einsam 😉 Im Park findet man auch hierzu die Möglichkeit. Vom Luftschloss ausehend kann man den Weg zurück quer durch den Park wählen und noch etwas durch die herrliche Natur spazieren. Der Weg ist für (geländegängige) Kinderwagen geeignet.
Dieser Spielplatz ist für größere Kinder geeignet. Von hier bietet sich erneut eine traumhafte Aussicht!
Auf dem Weg in Richtung Ausgang und Parkplatz trifft man noch auf einen großzügig angelegten Bafußpfad. Auch die aufgebauten Sinnes- und Klanginstrumente erfreuen sich bei den Kindern großer Beliebtheit!
Der Park ist von Mo bis So jeweils ganztägig geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Einen großen Parkplatz (kostenfrei) findet ihr beim ‘Turm Luxemburg’. Hunden ist der Zutritt zur Parkanlage nicht gestattet.
In der Nähe des Parkplatzes befindet sich das Restaurant Jahreszeiten. Die Küche ist täglich geöffnet von 12-22 Uhr (April-September) bzw. 12-21 Uhr (Oktober-März). In der Saison ist der zugehörige Biergarten geöffnet. Die “eigene Brotzeit” darf mitgebracht werden.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Anfahrt: Behringstr. 4, 54296 Trier
13 Comments
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Ich mag die vielen Strukturen in deinen Bildern sehr <3
Dankeschön 😊
Sehr schöner Beitrag, dieser Wasserspielplatz ist ja eine coole Sachen. Ganz toll find ich auch die Infos die du am Ende des Beitrags zusammenfasst, denn ich hab mich während des Lesens schon gefragt ob Hunde dort auch erlaubt sind und prompt wurde meine Frage und vieles mehr beantwortet 🙂
Ja, der Wasserspielplatz ist “sehr cool” 😉
Ich finde den Beitrag gut 🙂 Die Gliederung in kleine Einheiten gefällt mir sehr! Ich finde die Fotos ok – sie sind kontrastreich und man kann alles erkennen. Sie sind nicht perfekt, was den Bildausschnitt betrifft etc., aber das erwarte ich nicht. Fotos, die an Schnappschüsse erinnern, machen einen Blog menschlich und das ist gut.
Was ich gern mache: Die Orte verlinken bzw. die Websiten. So kann ich mich als Leser selbst nochmal informieren.
Schönen BloKoSo!
Danke für deinen Input! Naja, mit den Bildern bin ich nicht zufrieden … Werde sie wohl noch überarbeiten. Demnächst. Irgendwann 😉
Hi Lisa,
das klingt nach einem wunderbar kurzweiligen und abwechslungsreichen Tag, den ihr da unter der letzten Herbstsonne hattet.
Und das Ganze wird noch mit einem Spaziergang gekrönt! Klasse! Auf den Barfußpfad hätte ich auch sofort Lust – wir sollten alle viel mehr barfuß gehen.
Fussige Grüsse von LangsamMacher Jana
Dankeschön 🙂
Ja, da habt ihr recht! Wir haben letzten Sommer auch viel Zeit dort verbracht 🙂
Was für ein schöner Park! Leider gibt es hier in Basel viel zu wenig solche Pärke! Zudem ist dieser einfach perfekt für Kinder. Hab einen schönen Tag ♥
Das ist wirklich ein schöner Park .vor allem für alle Altersgruppen .lieber grüße