Gärtnern mit Kindern: 4 schöne Gartenprojekte für kleine (und große) Nachwuchsgärtner

Gärtnert ihr eigentlich gerne? Seit ich einen eigenen Garten habe gehört die Arbeit in selbigem zu einem meiner größten Hobbys 🙂 Mehr oder weniger Erfolgreich versuche ich mich am Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern und würde behaupten, dass die Ausbeute für den Anfang schon ganz in Ordnung ist 😉
Bei gutem Wetter verbringe ich mit den Kindern meist den ganzen Tag im Garten und werkele in der ein oder anderen Ecke. Auch die Kinder arbeiten gerne mit. Logisch, oder? Im Dreck zu buddeln, mit der Schere zu hantieren und duftende Pflanzen abzuernten macht ja auch Spaß! 😉 Weshalb es so toll ist, mit Kindern zu gärtnern, habe ich hier bereits ausführlich niedergeschrieben: 5 Gründe weshalb ihr mit euren Kindern gärtnern solltet!
Damit die ganze kindliche Energie in -ich nenne es mal- gezielte Bahnen gelenkt wird, haben wir mehrere „Gartenprojekte“, in welche die Kinder mit eingebunden werden. Sie lernen so nicht nur die verschiedenen Pflanzen kennen, sondern lernen auch viel über Aussaat, Kultivierung und Vermehrung von Pflanzen. Auch werden sie in die Pflege der Pflanzen und das Ernten der Früchte miteinbezogen, was den ganzen Sommer über immer wieder für ausgiebige Beschäftigung sorgt.
Heute stelle ich euch unsere vier besten „Projekte für kleine Gärtner“ vor, die nicht nur einfach umzusetzen sind, sondern auch jede Menge Spaß machen und eine reichhaltige Ernte garantieren! Schließlich möchte man ja auch etwas davon haben … 🙂
Vom Samen zur Pflanze. Von der gelben Blüte zur grünen Tomate. Bis man schließlich die reife rote Frucht ernten kann.
Tomaten lassen sich recht einfach anbauen und man kann eine reiche Ernte erwirtschaften, sofern man einige Dinge beachtet. Für das Gartenprojekt mit den Kindern verwende ich übrigens immer Strauch- oder Balkontomaten. Diese sind nicht nur aufgrund ihres kompakten Wuchses einfacher zu handhaben und ermöglichen das Pflegen und Abernten der Pflanzen in „Kinderhöhe“ – die Pflanzen sind meist auch robuster und nicht so anfällig gegenüber der gefürchteten Braunfäule.
… und zwar mit „kindgerechten“ Pflanzen. Sie sollten hübsch aussehen, robust sein und sich auf vielerlei Arten verarbeiten lassen. Folgende Pflanzen bieten sich an:
Erdbeeren schmecken lecker, haben eine tolle rote Farbe 🙂 und lassen sich eigentlich überall anbauen: Im Beet, im Blumenkasten oder in der Hängeampel (beim Kauf jeweils eine zum Standort passende Sorte auswählen!). Erdbeeren eignen sich hervorragend als ‚Gartenprojekt‘ für Kinder, denn
Tipp: Die Pflanzen können im Spätsommer, aber auch noch im Frühling eingepflanzt werden. Wir haben mehrere Sorten im Garten, die ihre Früchte zeitlich versetzt tragen. So haben wir eine längere Ernteperiode. Erdbeerpflanzen alle zwei bis drei Jahre durch Jungpflanzen ersetzen.
Eine recht sichere Methode zur Vermehrung von Pflanzen ist das Abtrennen und Einpflanzen bewurzelter Ausläufer. Für die Kinder ist es sehr spaßig zu sehen, wie aus einem „Baby“ eine neue, große Pflanze entsteht!
Zudem bietet sich die Möglichkeit, die Wurzeln der Pflanze zu analysieren und das Verständnis über Wasser- und Nährstoffaufnahme bei Pflanzen zu vertiefen!
Ob man nun einen Garten, eine Terrasse oder „nur“ einen Balkon zur Verfügung hat – die Pflanzen lassen sich überall gut unterbringen und sorgen nebenbei für eine gute Atmosphäre. Habt ihr weitere schöne Ideen auf Lager, die man mit den kleinen Nachwuchsgärtnern umsetzen kann? Dann bitte in den Kommentaren unten eine Nachricht hinterlassen! Danke 🙂
9 Comments
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Toller Beitrag liebe Lisa. Die Erdbeerminze kannte ich noch nicht, umso mehr möchte ich diese heuer am Balkon anpflanzen. Auch auf die Tomaten freue ich mich dieses Jahr wieder besonders. Selbst Angebautes ist einfach besser 😋
Liebe Grüße,
Fabian
Das stimmt … 👍 Und Erdbeerminze kann ich nur empfehlen! Habe ich selbst erst im letzten Jahr für uns entdeckt!
Hallo 🙂
danke für den tollen Blogpost! Ich liebe Gartenarbeit und meine beiden Kleinen sind natürlich immer dabei. Was gibt es Schöneres als eigene Kräuter und Gemüse anzubauen, gemeinsam zu ernten und dann damit zu kochen? Wir sind auch gerade dabei den Garten wieder auf Vordermann zu bringen.
Ich wünsche euch viel Spaß bei der Gartenarbeit!
lg
Verena
Hallo Verena,
ganz lieben Dank und euch natürlich ebenfalls viel Freude!!!
Eine toller Beitrag, liebe Lisa. Man kann tatsächlich auch in einer Wohnung mit Balkon oder Terrasse bereits viel machen.
Hallo Julia, absolut!
Ich finde es toll, dass du mit deinen Kindern gärtnerst!
Dass Milka seine Kuh lila färbte, hatte ja so seine Gründe 😉
LG Louisa
Tolle Ideen und echt gute Tipps wie man das eigentlich genau macht, ich sollte auch endlich mal was pflanzen 😀
Dann ab raus ins Beet! 😉