Ein Ausflug in den Deutsch-Französischen Garten lohnt sich. Immer. Die Parkanlage mit Retro-Charme hat einiges zu bieten und haben wir den Park erst einmal betreten, verbringen wir meist mehrere Stunden dort. Oder gleich den ganzen Tag. Aber eins nach dem anderen 🙂
Spazieren gehen am Wasser
Ein Spaziergang am Wasser kommt bei Kindern immer gut an. Und uns Erwachsenen geht es doch ähnlich: Entlang idyllischer Gewässer flaniert es sich besonders gut. Der Deutschmühlenweiher ist hierfür prädestiniert und lädt die Kinder geradezu ein, entlang seines Ufers herumzuflitzen, in den Büschen am Ufer zu stöbern, die wirklich zahlreichen Enten und Schwäne zu beobachten und zu jeder vollen Stunde die Wasserorgel zu bestaunen. Die gefällt dem Tochterkind und dem Sohnemann nämlich immer besonders gut! 🙂
Im Park spielen. In herrlicher Natur.
Nachdem wir den Deutschmühlenweiher mit seinen Attraktionen ausgiebig bestaunt haben, durchqueren wir üblicherweise den Park in Richtung Süden. Asphaltierte Wege führen am Rand des Parkes entlang direkt zum Spielplatz. Ich empfehle euch jedoch den Weg ‘ab durch die Mitte’ über die kleinen, gewundenen Steinwege. Es macht den Kindern riesigen Spaß, diese Wege entlangzuflitzen, sich hinter großen Büschen zu verstecken oder auf den Wiesenflächen zu toben. Im Sommer spendet der alte Baumbestand ausreichend Schatten und lädt dazu ein, Platz zu nehmen für ein gemütliches Picknick. Die Kinder werden allerdings, gerade bei heißem Wetter, vom dahinplätschernden Bächlein magisch angezogen und landen schlussendlich meist in selbigem. Das Resultat sind furchtbar nasse, furchtbar dreckige und furchtbar glückliche Kinder 😉
Hier kann man wirklich jede Menge Spaß haben, da die Natur der Fantasie viel Spielraum bietet! Die Kinder einfach mal machen lassen …
Und wer sich an ein paar Blumen einer wahren Blumenpracht erfreuen möchte, kommt hier wirklich voll und ganz auf seine Kosten. Versprochen!
Der Ehrenfriedhof
Ein ruhiger, fast schon mystisch anmutender Ort inmitten der bunten Parkanlage. Hier befinden sich die Gräber von Franzosen und Deutschen, die ihr Leben in der Schlacht bei Spicheren im August 1870 ließen. Ich empfehle auf jeden Fall, den Ehrenfriedhof zu besichtigen! Gerade das Tochterkind mag diesen Ort sehr gerne und wir bestaunen die alten Gräber wirklich bei jedem Parkbesuch aufs Neue.
Endlich sind wir angekommen … am Spielplatz 🙂
Hier ist wirklich für alle etwas dabei! Klettergerüste für große und kleine Turnmäuse, ein großer Sandkasten, Schaukeln und zahlreiche weitere Spielmöglichkeiten. Bänke und eine schattige Liegewiese für die ganz Großen 😉 runden das Bild ab. Gerade bei schönem Wetter ist der Spielplatz nachmittags und am Wochenende gut besucht.
Auch die Kleinsten kommen hier ausgiebig auf ihre Kosten.
Ebenfalls einen Abstecher wert: der Rosengarten
Direkt neben dem Spielplatz. Und Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte, oder? 😉
Infos:
Der Park ist von Mo bis So jeweils ganztägig geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei (außer bei Sonderveranstaltungen). Einen großen Parkplatz (kostenfrei) findet ihr gegenüber des Nordeingangs im Deutschmühlental. Unsere vierbeinigen Freunde dürfen gerne mitgebracht werden. Selbstverständlich sind Hunde an der Leine zu führen. Es gibt zahlreiche Gastronomieangebote sowie die Möglichkeit, den Park per Kleinbahn oder Seilbahn zu durchqueren (kostenpflichtig; von Ostern bis Oktober: Mi & Sa von 13-18 Uhr, So & feiertags von 11-18 Uhr, während der Sommerferien gelten erweiterte Fahrzeiten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Anfahrt: Deutschmühlental, 66117 Saarbrücken
Wir verbringen wirklich oft unsere Zeit im Deutsch-Französischen Garten. Mögt ihr diesen Ort auch so gerne? Hinterlasst gerne einen Kommentar und teilt mir eure Meinung mit!