Werbung.
Hallo ihr Lieben!
Wer meinen Blog regelmäßig liest weiß ja bereits, dass unsere Kinder keinen Kindergarten besuchen und wir auch ganz zufrieden mit dieser Entscheidung sind 🙂 Folglich entfällt für unsere Tochter allerdings auch das Vorschuljahr, welches nun im Kindergarten für sie anstehen würde. Was allerdings nicht bedeutet, dass sie kein Interesse an Vorschulaufgaben sowie den Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens hätte.
Dem Thema “erzwungene frühkindliche Bildung” kann ich persönlich ja nicht besonders viel abgewinnen. Denn ich bin definitiv der Meinung, dass es nichts bringt, Kindern im Kindergartenalter bereits “verschulte” Übungsblätter zum Bearbeiten vorzulegen und darauf zu hoffen, sie auf diesem Weg schon einmal fit zu machen für Uni und Arbeitswelt. Anders sieht es allerdings aus, wenn Kinder gezielt Dinge erfragen. Denn wer fragt, hat auch eine vernünftige und fundierte Antwort verdient. Und hier kommen die Arbeitshefte von Hefte helfen ins Spiel! Ich habe übrigens auch noch eine tolle Verlosung für euch, dazu aber später mehr! 🙂
Kinder WOLLEN unbedingt lernen – aber Spaß muss es machen!
Erfahrungsgemäß ist es allerdings gar nicht nötig, den Kindern schulisches Grundwissen auf Teufel komm raus vermitteln zu wollen. Denn Kinder sind von Natur aus neugierig. Wenn man sie nur lässt, kann man ihren Wissensdurst eigentlich gar nicht stoppen. Und wenn ich an dieser Stelle jetzt einmal ganz ehrlich sein soll: Aus eigener Erfahrung kann ich versichern, dass es einem manchmal kaum gelingt, ihre Neugier und ihre Lust aufs Lernen auch nur halbwegs zu befriedigen. Manchmal kann das dann schon ganz schön anstrengend werden… 😉
Zu Anfang, so lange die Kinder klein sind, lässt sich das meiste ja noch problemlos im Alltag umsetzen und integrieren. Buchstaben und Zahlen kann man quasi “an jeder Ecke” lernen und diese Basics haben die Kinder dann auch schnell drauf. Doch es geht ja immer weiter, denn irgendwann folgt der nächste Schritt: Die Kinder möchten das Lesen und Schreiben lernen. “Mama, was steht hier?” und “Ich will meinem Freund einen Brief schreiben!” gehören irgendwann zum Alltag dazu. Und auch das Rechnen ist natürlich wichtig, denn schließlich möchte man ja genau wissen, wie man seine Gummibärchen korrekt unter den Freunden aufteilt oder wieviel Taschengeld man benötigt, um sich die heiß begehrte Puppe kaufen zu können 😉
Wie kann man Vorschulwissen spielerisch und mit Spaß vermitteln?
Irgendwann war bei uns dann zugegebenermaßen der Punkt erreicht, an dem ich mit meinem Latein sprichwörtlich am Ende war. Denn wie in aller Welt bringt man einem Kind eigentlich die Grundlagen des Lesens und Schreibens bei? Oder vermittelt ein Verständnis für Mengen und Zahlen? Und dann auch noch so, dass das Kind sich alles spielerisch und (vor allem) mit viel Freude selbst erarbeiten kann?
Ich bin nun ja auch keine ausgebildete Pädagogin, sondern Naturwissenschaftlerin. Folglich musste ich mich also zunächst einmal selbst mit der Thematik “Wie lernen Kinder” auseinandersetzen und mich auf die Suche nach gutem Lehrmaterial begeben.
Nicht verzagen, denn Hefte helfen 🙂
So habe ich mich also an meinen Laptop gesetzt und einiges an Zeit damit zugebracht, nach einer wirklich guten und sinnvollen Unterstützung für meine Kinder und mich zu suchen. Denn die Lernmaterialien sollten möglichst alle Aspekte vereinen: Sie sollten pädagogisch durchdacht und so konzipiert sein, dass die Kinder mit Freude und Spaß bei der Sache sind.
Natürlich bin ich auch fündig geworden 🙂 und möchte euch etwas genauer über die Arbeitshefte von Hefte helfen berichten. In meinen letzten Beiträgen hatte ich ja bereits angekündigt, dass ich euch nach und nach unsere Favoriten unter den Lernspielen und -heften vorstellen werde. Und da wir das Vorschulmaterial von Hefte helfen nun bereits eine ganze Weile getestet haben (oder wie unsere Tochter sagt “Damit Lernen gespielt haben”), möchte ich euch auch gerne von unseren Erfahrungen berichten. Denn die Knirps-Hefte sind nicht nur gut durchdacht, sondern auch sehr spielerisch aufgebaut.
Das Vorschulpaket “Knirps” von Hefte helfen
Meine völlig subjektive Meinung tut hier jetzt zwar eigentlich nichts zu Sache, aber zunächst möchte ich anmerken, dass die Lernhefte total süß gestaltet und die kleinen lila Knirpse, die einen durch das Heft begleiten, absolut putzig sind! 🙂
So, nun aber zum Wesentlichen! Das für den Kindergarten und die Vorschule konzipierte Knirps-Vorschulpaket ist bei unserer Tochter auf große Begeisterung gestoßen. Sie hatte einen riesigen Spaß daran, das Vorschulheft zu bearbeiten. Denn:
- Das Knirps-Übungsheft ist wirklich sehr abwechslungsreich gestaltet. Einfache Schreibübungen wechseln sich ab mit lustigen Suchbildern, Zuordnungs- und Reimübungen sowie Aufgaben zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit.
- Alles ist sehr spielerisch und optisch wirklich ansprechend gestaltet.
- Das Hefte helfen-Vorschulheft wird mit einem passenden Bastelblock geliefert, der hübsche Motive und Knirpse zum Ausschneiden enthält. Diese ergänzen die im Arbeitsheft vorhandenen Aufgaben. Zudem sind mehrere Stickerbögen enthalten. Folglich zieren die lustigen Knirpse nun unsere Möbel und das Innere unseres Autos 😉
- Das Arbeitsheft der Knirps-Reihe enthält einen Bogen mit Belohnungs-Stickern. Und unsere Tochter ist ganz wild darauf, sich nach erfolgreicher Beendigung einer Übung selbst einen Sticker zur Belohnung in das Heft einzukleben 😉
- Die Übungen sind so gestaltet, dass die Kinder sie nach einer kurzen Einweisung selbst bearbeiten können.
Unser Fazit: Absolut positiv und definitiv empfehlenswert! Oder um es mit den Worten unserer Tochter auszudrücken: “Ober-mega-supercool!”
Nach “Knirps” geht es spielerisch weiter
Wer nun von den Knirps-Vorschulheften nicht genug bekommen kann (wie unsere Tochter), dem seien übrigens die weiterführenden Arbeitsbücher von Hefte helfen ans Herz gelegt. Nachdem wir das Vorschulheft mehrfach durchgearbeitet hatten, haben wir uns nun dem Lese- sowie dem Rechenheft zugewandt. Erwartungsgemäß sind auch diese Hefte absolut empfehlenswert! Die Rechenhefte beispielsweise sind auf dem Gedankengut Maria Montessoris aufgebaut – was mich persönlich sehr anspricht und was ich absolut klasse finde!
Wer also bereits über das Vorschulalter hinaus ist, dem seien diese Arbeitshefte definitiv empfohlen! Und wer das Vorschulwissen abdecken möchte ist mit dem Knirps-Paket wirklich gut beraten!
Verlosung!!!
Und natürlich möchte ich an dieser Stelle nicht nur über Knirps berichten, sondern ich darf auch ein Vorschulpaket bestehend aus Arbeitsheft, Bastelblock und Stickerbogen an euch verlosen! 🙂
Was ihr dafür tun müsst? Verratet mir einfach in den Kommentaren, für wen ihr das Vorschulpaket gerne gewinnen möchtet!
Teilnehmebedingungen:
- Gewinnen könnt ihr ein Vorschulpaket “Knirps” von Hefte helfen – Pädagogisch wertvolle Arbeitshefte, bestehend aus Arbeitsheft, Bastelblock und Stickerbogen.
- Hinterlasst einen Kommentar mit der Antwort auf die Frage unter diesem Artikel. Alternativ könnt ihr auch unter dem entsprechenden Instagram-Post einen Kommentar hinterlassen. Kommentiert ihr auf beiden Kanälen, landet ihr 2x im Lostopf 🙂
- Teilnehmen könnt ihr bis Sonntag, 29. Juli 2018, 23.59 Uhr. Die Auslosung erfolgt am darauffolgenden Montag.
- Der Gewinner wird von mir kontaktiert und erhält seinen Gewinn per Post, nachdem er mir seine Adressdaten mitgeteilt hat.
- Zur Teilnahme berechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Der Preis kann nicht getauscht oder übertragen werden.
- Der Gegenwert oder Restwert kann nicht in bar ausgezahlt werden.
- Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigt den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
Und nun drücke ich euch ganz fest die Daumen, dass eure Knirpse ebenfalls bald das tolle Knirps-Paket testen dürfen! 🙂
Hallo liebe Lisa,vielen Dank für den schönen Blog.
Wie ich lese versuchst Du Deinen Kinder ein selbstbestimmtes Aufwachsen zu ermöglichen. Wir wollen das ähnlich tun. Nun ist jedoch die Schulpflicht angebrochen und wir haben doch grosse Problem mit dem durchgetakteten Alltag, dem Lernzwang, dem Leistungsdruck und wir sind ersr in der 2. Klasse. Eine freie Schule ist leider zu weit weg. Wie wollt Ihr hier Euren Weg weiter gehen? Leider haben die Eltern im Schulsystem kaum noch Mitspracherecht aus unserer Erfahrung heraus.
Liebe Grüße aus Dresden
Hallo Maria,
das ist natürlich eine sehr unbefriedigende Situation. Um ehrlich zu sein – wir gehen das ganz entspannt an und lassen es einfach mal auf uns zukommen. Fairerweise muss ich sagen, dass gerade unsere Große ein Typ ist, der eher weniger Probleme mit einem durchgetakteten Alltag haben dürfte. Und wir schätzen sie so ein, dass sie auch mit einem gewissen Druck gut umgehen wird. Vielleicht sind wir auch aus diesem Grund so entspannt, was das Thema betrifft. Zudem haben wir zwei private Schulen zumindest in Reichweite und ab nächstem Jahr gibt es hier aller Voraussicht nach eine freie Schule. Und es ist auch von Vorteil, diese Operationen zumindest im Hinterkopf zu haben.
Liebe Grüße und euch alles Gute auf eurem weiteren Weg ❤️
Ich hüpfe für meinen Großen sehr gerne mit in den Lostopf! Er kommt im September in die Schule und würde sich sicher darüber freuen.
Meine Jungs haben solche Hefte vor dem Schulstart sehr geliebt, toll
Ich würde es gerne für meinen 5 Jährigen Sohn, welcher am 11.09 in die Schule kommt gewinnen 🙂
ganz einfach für mein enkerl
Die Hefte kenne ich noch gar nicht. Mein Sohn kommt nächstes Jahr in die Schule und liebt Mal- und Rätselhefte sehr. Könnte mir also gut vorstellen, dass ihm auch die Vorschulhefte Freude machen würden. Würden uns deshalb sehr über den Gewinn freuen.
LG Anke
Ich bin ja bei Vorschulheften immer sehr vorsichtig, weil schnell viel falsch gemacht werden kann bei den ersten Schritten zum Lesen. Dass Eltern da mit billigen Beschäftigungs-Heftchen viel falsch machen (können), wissen halt die wenigsten. Woher auch. Das weiß ich natürlich nur, weil ich es von Berufs wegen wissen muss 😀😉
Leider kann man in den Leseproben nur sehr wenig in die Hefte reinschauen. Das was ich gesehen habe, sieht ganz gut aus. Hätte gerne noch in ein Heft mit der Einführung der Laute geschaut ☺️
Deshalb möchte ich sehr gerne für meine Tochter gewinnen und mir selbst ein Bild machen ❤️
Sehr gern würde ich für meine Tochter gewinnen, die im Herbst in die Schule kommt!
Hi Lisa, dein Blog und deine Einstellungen zu Familienbett etc. gefallen mir gut und entspricht uns als Familie 🙂
Ich verstehe aber nicht dass du dich bewusst gegen Kita entschieden hast, aber dann doch Vorschule daheim machst und das dann auch noch mit dem Belohnungs- und Bewertungssystem unseres Reglkindergarten/-schulsystems.
Mein Sohn ist im Montessori-Kiga. Dort gibt es auch keinerlei Vorschulprogramm und ich mache mir keine Sorgen, dass er etwas verpasst oder zu spät lernt. Was es im Kiga zu Genüge gibt, sind authentische Gründe warum Kinder sich für Buchstaben und Zahlen etc. interssieren. Z.B. gibt es “Anrufzeit”. Kinder können bei ihren Eltern anrufen um sich direkt nach dem Kiga mit Spielkameraden zu verabreden. (Liste mit Telefonnummern und Namen hängt neben dem Telefon und die Kinder tragen sich mit Namen und dem Namen des Freundes mit dem sie sich verabreden Wollen vorher auf einem Zettel der auch neben dem Telefon hängt ein.-> Schreiben, Lesen, Zahlen alles geübt, ohne erzwungenes Interesse ohne externe Belohnungsreize plus Überungen des praktischen Lebens: Telefonieren).
Wenn es deinen Kinder Spass macht, spricht ja nichts gegen die Hefte, hat für mich jetzt nur so gar nicht zu deinen vorherigen Kiga-frei Entscheidungen gepasst 🙂
Liebe Grüße
Hallo,
naja, ich halte es gemäß dem Motto „Wer nach etwas fragt, bekommt eine entsprechende Antwort“ 🙂 Und da unsere Große ein riesiges Interesse am Lernen hat (schreiben, lesen, rechnen…) ackere ich hier reihenweise Hefte mit ihr durch. Daher kann ich mittlerweile auch so einiges empfehlen, da wir schon haufenweise Zeug getestet haben 😉 Ich persönlich würde da zugegebenermaßen NIE etwas „aufzwingen“. Aber wenn das Kind unbedingt möchte, würde ich das auch niemals verweigern. Ob unser Mittlerer in einiger Zeit ebenfalls Interesse daran haben wird – ich weiß es nicht. Das ist dann aber genauso okay 🙂
Und zum Belohnungssystem: Unsere Tochter ist irgendwie ganz wild darauf, sich nach einer Übung selbst einen Sticker aufzukleben. Was genau jetzt so toll daran ist, weiß ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht. Aber ihr macht es extrem viel Spaß 🙂 Und so lange den Kindern etwas Spaß macht, ist es für mich dann vollkommen in Ordnung.
Liebe Grüße!
Hey meine Liebe.
Ach ist das niedlich und vor allem der Name. Nehme gerne für meine Tochter teil, die nächstes Jahr in die Schule kommt. Sie würde sich bestimmt sehr freuen und ich mich auch.
Liebste Grüße und einen schönen Tag,
Sandra.
Huhu…
Wir starten diesen Sommer in unser kitafreies Vorschuljahr.
Haben schon das Heft von Leo Lausemaus durchgearbeitet und sind in der Tat auf der Suche nach einem neuen. Daher hüpfen wir in den Lostopf..
Wir würden dann auch gerne davon berichten.
LG Ivonne mit Söhnchen
Drücke euch die Daumen 🙂 Wirklich empfehlenswert!