Sucht ihr ein geniales, schnelles Rezept für süße Brötchen? Die nicht nur lecker schmecken, sondern auch ideal zum Mitnehmen für unterwegs sind? Und sich zudem perfekt mit kleinen Kindern verarbeiten lassen, da der Teig garantiert frei von Salmonellen ist? Dann weiterlesen! 😉

Süße Brötchen

Ich liebe es ja, mit den Kindern gemeinsam zu backen. Wer allerdings schon einmal gemeinsam mit Kleinkindern gebacken hat weiß, wie die Küche anschließend aussieht und wo man den Teig so überall findet 😉 Gerade Kinder, die wie der Sohnemann noch sehr klein sind, verteilen den Teig ja wirklich überall, greifen mit ihren verklebten Fingerchen alles an und stecken den Teig auch gerne in den Mund. Daher bin ich lange Zeit auf der Suche gewesen nach einem Rezept, bei dem der Teig

  1. einfach und schnell herzustellen ist,
  2. sich gut verarbeiten lässt (ähnlich wie Knete) und
  3. keine Eier enthält.

Hier bin ich nämlich etwas pingelig, was eine mögliche Verunreinigung durch Salmonellen angeht. Waren die Eier, die man verarbeitet mit Salmonellen belastet, finden diese sich unter Umständen im Teig wieder. Daher finde ich die meisten, eihaltigen Rezepte für die Verarbeitung mit kleinen Kindern nicht optimal. Also habe ich etwas herumprobiert und schließlich den idealen Brötchenteig gefunden – sowohl in Bezug auf die Verarbeitung, als auch Aussehen und Geschmack betreffend.

Kleiner Exkurs: Salmonellen

Bei Salmonellen handelt es sich um Bakterien, die sich üblicherweise auf den Eierschalen befinden. Ist die Schale leicht beschädigt (dies muss nicht einmal mit dem Auge zu erkennen sein), gelangen die Bakterien auch ins Innere. In den Teig gelangen können die Bakterien also durch die Eier selbst oder aber über verunreinigte Hände, Arbeitsgeräte, etc..

Ihr benötigt (für 8 Brötchen):

  • 500 g Mehl (Dinkel, Weizen, …)
  • 80  g Butter
  • optional: 30 g Zucker
  • 1/2 Banane (püriert)
  • 1 Würfel Frischhefe
  • 200 ml Milch eurer Wahl + etwas Milch zum Bepinseln
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben, die Milch-Butter-Mischung zugeben. Die Hefe darüberbröseln. Ich verwende für dieses Rezept übrigens immer Dinkelmehl. Es schmeckt uns bei diesen Brötchen einfach am Besten. Eine kleine Menge Zucker gebe ich immer zu. Ihr könnt ihn allerdings auch weglassen. Die Banane pürieren und ebenfalls zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen (ich heize den Backofen auf 50°C vor, mache ihn dann aus und Stelle die Teigschüssel hinein).

Anschließend den Teig nochmals kneten. Er sollte weder bröselig, noch zu matschig oder klebrig sein. Eher so wie gute Knete!

Nun können die Kinder fleißig mithelfen, kleine Brötchen zu formen. Oder Meerjungfrauen. Oder Bäume. Oder Autos 😉 Ihr müsst lediglich darauf achten, dass die Teiglinge letztendlich etwa die gleiche Dicke besitzen. Dann nochmals 15 min gehen lassen.

Dann werden die Brötchen mit etwas Milch bepinselt und bei 200°C (Umluft 180°C) ca. 15 Minuten gebacken. Sie sollten schön goldgelb sein, aber nicht zu dunkel.

Tipp:

Die Brötchen auf Vorrat herstellen und einfrieren. Wenn ihr viel unterwegs seid und einen schnellen Snack zum Mitnehmen benötigt, die Brötchen rechtzeitig aus der Gefriertruhe holen und mitnehmen. Sie sind wirklich lecker und können, wenn es mal ganz schnell gehen muss, auch ohne Belag gegessen werden!