Achtung: Ich bin krank und es geht mir nicht gut *wein* Dies wird ein klassischer Jammerpost, gepaart mit einer Prise Selbstironie. Lesen geschieht auf eigene Gefahr.
Schmerzende Knochen. Hämmerndes Kopfweh. Der Hals brennt bei jedem Schlucken wie Feuer und eitert vor sich hin. Jeder einzelne Muskel des Körpers tut weh. Die Stirn glüht und man ist einfach nur fertig. Mit sich, der Welt und möchte nur noch eines: Sich ins Bett legen, schlafen und dem Körper die Gelegenheit geben, sich gründlich zu erholen.
Früher habe ich dies dann auch getan. Mich ins Bett gelegt. Und mich dabei zusätzlich noch etwas bemitleidet, weil es mir ja so furchtbar schlecht ging und ich nur noch gelangweilt im abgedunkelten Schlafzimmer liegen konnte, bis ich wieder fit und auskuriert war.
Das war früher.
Heute habe ich zwei kleine Kinder.
Krank sein, wenn man Kinder hat.
Ist doof. Und zwar so richtig. Das merke ich momentan gerade wieder, denn ein richtig blöder grippaler Infekt hat mich in seinen Fängen.
Jedoch ist “ich leg mich dann mal hin, um mich zu erholen” einfach nicht mehr drin. Mein Mann arbeitet den ganzen Tag. Trotzdem wollen zwei Kleinkinder angezogen und gewaschen werden. Sie brauchen Frühstück, Mittagessen und einige Snacks zwischendurch. Getränke müssen gerichtet, Streit geschlichtet und kleinere (oder größere) Unfälle, wie umgeschüttete Getränke, müssen beseitigt werden. Die ganz Kleinen brauchen mehrfach täglich eine frische Windel, sollten davon abgehalten werden den Hund mit Wäscheklammern zu dekorieren und müssen ungefähr zwanzigmal am Tag vom Treppengeländer entfernt werden, damit sie dort nicht hinaufklettern.
Sofern man sich noch halbwegs auf den Beinen halten kann besteht immerhin die Möglichkeit, sich mit Schmerzmitteln zu dopen. Ja, das ist nicht gerade toll, sicher nicht gesund und wirklich fit wird man dadurch auch nicht. Man fühlt sich lediglich nicht mehr wie halbtot. Dann verlässt man optimalerweise mit den Kindern das Haus, denn man sitzt besser fiebernd und leicht benebelt auf dem Spielplatz als zu Hause. Dort können sich die Kinder üblicherweise einfacher selbst beschäftigen und man kann sich zumindest eine kurze Pause gönnen. Sofern niemand vom Klettergerüst stürzt oder ein Kleinkrieg um die Sandförmchen entbrennt. (Und natürlich muss man darauf achten, dass man keine Orte aufsucht, an denen man anderen Mamas und Babys zu nahe kommt. Man will ja schließlich niemanden anstecken …).
… und wenn es einen wirklich ganz böse erwischt?
Vor einiger Zeit hatte mich die Grippe erwischt. Die “richtige” Grippe. Kein schnöder grippaler Infekt. Ja, die richtig böse, gemeine, fiese Grippe 😉 Innerhalb kürzester Zeit bekam ich unglaubliche Kopfschmerzen, sehr hohes Fieber und Schüttelfrost. Ich konnte nichts anderes mehr tun als meinen Mann von der Arbeit nach Hause zu telefonieren. Bis er daheim war legte ich mich auf die Couch und schaltete den Kindern den Fernseher an. Peppa Wutz war an diesem Nachmittag unsere beste Freundin.
In solch einem Fall müssen bei uns dann Oma oder Opa ihr Köfferchen packen und anreisen. Die wohnen nämlich ein Stück von uns entfernt. Dann wird einem zumindest ein Teil der Arbeit abgenommen und man kommt etwas zur Ruhe. Wobei man auch in diesem Fall hin und wieder einspringen muss und üblicherweise mindestens ein Kleinkind zeitweise auf einem herumhüpft.
Wenn jedoch wirklich gar nichts mehr geht benötigt man Unterstützung. Stundenweise kommt man immer irgendwie über die Runden. Einen ganzen Tag lang kann man kleinere Kinder sich jedoch nicht mehr oder weniger selbst überlassen.
Arztbesuch mit zwei Kleinkindern.
Ganz amüsant ist es auch, wenn man krank ist und den Hausarzt aufsuchen muss. Weil man beispielsweise seit Tagen komplett vereiterte Mandeln hat, vor Schmerzen gar nicht mehr schlucken kann und man dies wirklich ärztlich abklären lassen sollte.
Zwei Kinder und sich selbst fertig machen, in die Stadt fahren, zur Praxis laufen, im Wartezimmer warten und darauf achten, dass die Kinder nicht das Wartezimmer schreddern. Die genervten Blicke der anderen Wartenden gekonnt ignorieren. Schließlich reden die Kinder eventuell einen Tick zu laut – und die anderen Patienten haben sicherlich Kopfschmerzen oder ähnliches. Die Wartezimmer in Arztpraxen üben auf meine Kinder übrigens immer einen gewissen Reiz aus. (Ähnlich verhält es sich übrigens mit meiner Hündin im Wartezimmer der Tierarztpraxis. Dort herrschen offenbar besondere Schwingungen, die meiner Hündin eine gewisse Energie und Dynamik verleihen).
Während man dann im Behandlungszimmer auf den Arzt wartet, laden derweil so tolle Dinge wie Drehhocker oder Infusionsständer (mit Rollen!!!) herrlich zum Spielen ein … Das hört sich alles nach einem tollen Spaß an, oder?
Kurz gesagt: Solch einen Arztbesuch überlege ich mir immer dreimal.
Die Nächte.
In meinem Bekanntenkreis finden sich zahlreiche Familien mit Kleinkindern. Und bei so ziemlich allen ist mindestens ein Kind darunter, das nachts nicht gut schläft. Das ist im gesunden Zustand schon blöd. Welche Auswirkungen das auf einen hat, wenn man dazu noch krank ist – davon wollen wir jetzt gar nicht erst anfangen …
Der Supergau: Alle sind krank.
Ganz heftig kommt es, wenn alle gleichzeitig krank sind. Wen kümmert es schon, dass es einem selbst hundsmiserabel geht – zuerst kümmert man sich um die Kinder und ihre Bedürfnisse. Man kocht Tee, misst Fieber, bemuttert sie und wischt Erbrochenes weg (und wäscht das Kind, schafft die Kleider in die Waschmaschine, bezieht das Bett frisch und kann sich selbst dann meistens auch noch umziehen). Das eigene Kranksein muss eben hinten anstehen. Zuerst kommen die Kinder, dann kommt man selbst. C’est la vie.
Jetzt reicht es aber …
… mit dem Gejammer! Irgendwie bekommt man es schließlich immer hin, oder? 😉
Allerdings möchte ich mich an dieser Stelle vor allen Alleinerziehenden verneigen. Oder denen, die unter der Woche mit ihren Kindern alleine sind. Und keinen Papa haben, der abends die Kinder übernimmt. Oder auch mal früher von der Arbeit kommt, wenn es brennt. Es ist mir unerklärlich, wie man das unter diesen Voraussetzungen schaffen kann.
Wie ist das denn bei euch, wenn ihr mal krank seid? Bleibt der Papa zu Hause? Oder wohnen Oma und Opa “um die Ecke” und können mal schnell entlastend einspringen? Natürlich ist es nichts Dramatisches, wenn es einen mal erwischt hat. Aber krank zu sein, wenn man Kinder hat, ist schon doof. Oder? 😉
Oh das kenne ich leider auch zu gut. Man möchte einfach nur noch heulen. Ich musste letztens nach 3 Stunden Notaufnahme auch wieder “funktionieren” da im Krankenhaus bleiben ja gar nicht möglich gewesen wäre
Hallo Anja,
oh je, das hört sich aber auch nicht gut an …
Liebe Grüße!
Am “schönsten” war es bei uns immer, wenn der Krümel vom Fieber Halluzinationen bekam. Beruhige mal ein Kind, dass entsetzt an die Decke starrt und nur noch “Oh mein Gott! Oh mein Gott!” murmelt. Kein Spaß.
Inzwischen bin ich sehr froh, dass der Stiefpapa den Junior bettfertig macht und mit Abendessen versorgt, wenn ich krank bin, damit ich sobald er zu Hause ist tot ins Bett fallen darf. Doch ja, als Alleinerziehende war das kein Spaß. Frau hat sich durchgebissen, so gut es eben ging. Aber egal ob mit oder ohne Partner: Bei solchen Stresssituationen darf man motzen und jammern. Die gehen an die Substanz.
Ganz liebe Grüße!
Oh du Arme hoffe du bist wieder gesund. Ja krank sein und kleine Kinder ist super anstrengend. Meine sind mittlerweile schon älter. Da geht das schon viel besser 🙂 ich wünsch dir ganz viel Kraft lg Emily
Toll geschrieben…… Ich kenne das, allerdings hab ich meine Zaubermaus alleine groß gezogen, meinem Mama 200 km weiter weg…… Wenn ich zum Zahnarzt musste oder zum Frauenarzt, immer war sie mit……. Das war echt nicht lustig. Heute ist sie 23 und alles ist gut 🙂 Liebe Grüße Gudrun
Hallo Gudrun,
lieben Dank für deinen Kommentar!
Respekt 🙂
Liebe Grüße, Lisa
Bei mir rückt die Oma an! Der Papa flüchtet da ehrr ganz gerne zur Arbeit weil unsere Tochter es natürlich wunderbar merkt wenn ich krank bin und versuche jeglichen Kontakt zu meiden um sie nicht anzustecken und da gehts immer ziemlich laut und hitzig zu bei uns weil sie mit 2 natürlich noch nicht versteht warum die Mama jetzt im Bett liegt und nicht aus dem Schlafzimmer will haha
Viele Grüße
Denise von
https://lovelifebloggerlife.blogspot.co.at/
Prima, wenn das mit der Oma so gut klappt!
Liebe Grüße!
Ich kenne das auch nur zu Gut. Meine Zwei haben dann meist auch noch das Bedürfnis die ganzen Zeit bei mir zu kleben. Was ja sehr süß ist. -Aber wenn ich mal Krank bin, bin ich nicht auszustehen. Jedoch habe ich das Glück das mich dann mein Mann sehr unterstützt und die Kinder versorgt, damit ich mich wirklich auskurieren kann! Liebste Grüße Denise http://www.neumodisch.com
Ja das kommt einem doch alles sehr bekannt vor. Nur ich bin eine von den Alleinerziehenden mit 2 gut einem Kleinkind und einem Vorschulkind, aber das ist auch nicht wirklich einfacher. Normalerweise bin ich die Art Mensch, die auch mit 40 Fieber noch rumrennt und alles macht. Aber wenn wirklich gar nichts mehr geht, hilft bei uns nur noch der gute alte Fermseher und ganz viele Disneyfilme, damit zumindest Zeitweise etwas ruhe ist.
Liebe Grüße
Oh ja, aber was will man sonst mache !
Ist es in der Tat. Sehr doof! Bei uns ist es auch nicht rosig… Mein Mann ist oft auf Geschäftsreise und meine Eltern wohnen 90 km entfernt. Sie helfen hin und wieder aus. Aber letztens waren meine beiden Kids krank, ich war krank, mein Mann im Ausland und die Oma lang selbst mit Fieber im Bett. Das war mal eine Woche😞
Hallo Julia,
das hört sich wirklich übel an. Viele Situationen im Alltag lassen sich ja gut meistern, solange man fit ist. Aber wenn man dann selbst angeschlagen ist (und dazu noch alleine!) … Also das ist übel!
Liebe Grüße!!!
Hallo! Wir hatten auch dieses Jahr die richtige Grippe und es war furchtbar. Eigentlich hilft meine Mama immer, aber ich hatte Angst, dass sie sich ansteckt und daher lagen wir alle flach vor dem Fernseher. Am schlimmsten war es, dass ich mit Fieber meine Kinder zum Arzt fahren musste. Horror! Ich bin so sauer, dass bei uns keine Arzt nach Hause kommt😠. Naja, hoffentlich bleiben wir jetzt alle gesund❤
LG Natalia
Oh, ja … Daa ist so “toll”, wenn man dann auch noch mit allen on Tour gehen muss …
In der kommenden Jahreszeit dürfte es ja besser werden 🙂