Rezension / Werbung, unbezahlt
Hallo ihr Lieben!
Habe ich euch eigentlich schon unseren diesjährigen Adventskalender vorgestellt? Ich glaube nicht! Also ist es jetzt höchste Zeit, dass ich das noch schnellstmöglich nachhole! 🙂
Denn in diesem Jahr haben wir einen ganz besonderen Adventskalender – nämlich einen Kalender in Buchform. Zum Lesen und Ausmalen! Was bei Kindern, die gerne malen, natürlich immer besonders gut ankommt! 🙂
Okay, eines ich muss zugeben: Eigentlich handelt es sich gar nicht um einen “klassischen” Adventskalender. Denn vielmehr ist “Emils tierische Weihnachten” ein Lese- und Malbuch für die Vorweihnachtszeit. Mit 24 Adventsgeschichten darin – weshalb man es eben auch hervorragend als Adventskalender nutzen kann 🙂
Aber nun möchte ich euch das Buch “Emils tierische Weihnachten” gerne noch etwas ausführlicher vorstellen!
“Emils tierische Weihnachten” – Ein schönes Lese- und Malbuch für die Vorweihnachtszeit
Als ich dieses Buch entdeckt hatte, war mir sofort klar, dass ich es unbedingt für die Kinder besorgen musste. Denn die Geschichten in diesem Buch werden erzählt aus der Perspektive von Emil, einem kleinen Mischlingshund. Was für uns als “Hundefamilie” natürlich perfekt passt 🙂
In diesem Buch begleitet man Emil durch seinen Alltag. Und erlebt jeden Tag ein kleines Abenteuer mit ihm. Ob er nun den Kindern Lisa und Max beim Musizieren lauschen “darf”, zur Schule gehen muss oder gemeinsam mit Kater Otto den Weihnachtsbaum der Familie umwirft… Jeden Tag wartet ein neues und spannendes Abenteuer auf Emil, über das er in diesem Buch berichtet.
Und gerade das ist etwas, was mir an diesem Buch besonders gut gefällt: Die Geschichten werden, wie gesagt, aus Emils Perspektive erzählt. Und Emil, der kleine Hund, nimmt viele Dinge logischerweise aus Hundesicht wahr. Und fasst Situationen und Begebenheiten dann meist etwas anders auf, als wir Menschen es vermutlich tun würden. Was wirklich sehr amüsant ist. Und beim Lesen bereits zu vielen Lachern seitens unserer Kinder geführt hat! 🙂
Das Buch ist in 24 Kapitel unterteilt, die jeweils eine gute Länge haben. Nicht zu lang und nicht zu kurz 🙂 Wir lesen sie den Kindern im Moment immer als Gute-Nacht-Geschichte vor, da sie die perfekte Länge hierfür haben.
Das gewisse Etwas: Emils Abenteuer als Ausmalbilder
Sind eure Kinder eigentlich auch so begeisterte kleine Maler? 🙂 Bei uns sorgen ein paar Buntstifte und Papier beziehungsweise ein paar Malbücher regelmäßig dafür, dass die Kinder ewig beschäftigt sind. Und bei uns eine himmlische Ruhe herrscht 😉
Daher fand ich die Idee hinter “Emils tierische Weihnachten” auch so super. Es handelt sich nämlich nicht nur um ein Lesebuch mit Adventsgeschichten, sondern gleichzeitig auch um ein schönes Malbuch. Denn am Ende einer jeden Geschichte wartet das zu Emils Abenteuer passende Bild darauf, von den Kindern ausgemalt zu werden.
Was natürlich besonders schön ist, da die Kinder durch Emils Erzählungen einen besonderen Bezug zum jeweiligen Bild haben 🙂
Unser Fazit zu “Emils tierische Weihnachten”
Ein wirklich schönes Buch mit amüsanten Geschichten rund um die (Vor-)Weihnachtszeit. Und die einzelnen Kapitel sind hierbei nicht nur kurzweilig und amüsant zu lesen, sondern bieten den Kindern gleich auch noch eine riesige Portion Ausmalspaß.
Von uns eine klare Empfehlung! 🙂
“Emils tierische Weihnachten: Der lustige Hund Emil erzählt 24 Adventsgeschichten zum Lesen und Ausmalen”
Lesen & Malen
ISBN 9781700204974
Mir gefällt diese Adventskalender Idee total! Leider mag mein Kind überhaupt nicht ausmalen. Total schade, denn ich finde dieses Buch total toll.
Deine Review hat mich neugierig gemacht und ich habe mir das Buch mal notiert. Der Tochter meiner Freundin würde das gefallen und dann schenke ich ihr diesen Adventskalender einfach im kommenden Jahr.
Liebe Grüße,
Mo
Huhu,
das finde ich ja echt mal toll.. nicht nur Lesen, sondern auch ausmalen… Da könnte sogar ein Kind motiviert werden was nicht so gerne Bücher anschaut oder sich gerne etwas vorlesen lässt!
LG
Steffi
Meine Tochter hat früher auch sehr gern ausgemalt, heutzutage fehlt ihr die Zeit dafür mit Schule und Klausurenstress. Für meine Arbeit habe ich auch einige Ausmalbücher besorgt, die bei den Kindern gut ankommen. Ich finde die Idee mit den 24 Geschichten super! Erst recht für ausmalbegeisterte Kinder 🙂
Liebe Grüße
Jana
Das Bucht klingt toll – könnte auch super gut für meine Neffen sein, denn sie lieben es zu zeichnen und malen.
Empfehle ich direkt meiner Schwester! Lieben Dank für die Vorstellung 🙂
Liebst, Elisa