Spazieren gehen, Tiere bestaunen, Spielplatz: Wildpark Saarbrücken!
Besuch im Wildpark Saarbrücken.
Besuch im Wildpark Saarbrücken.
Wir hatten Lust auf einen schönen Spaziergang durch den Wald. Wir hatten aber auch Lust, das Ganze mit etwas Spannendem zu verbinden – wie z.B. Tiere zu beobachten. Wir hatten aber auch Lust darauf, den Nachmittag auf einem wirklich schönen Spielplatz mit anderen Kindern zu verbringen. Was haben wir also gemacht? Wir sind nach Saarbrücken in den Wildpark gefahren 🙂
Man hat die Möglichkeit, zwischen drei Rundwegen zu wählen: dem Eulen-Weg (0,75 km), dem Ziegen-Weg (1,5 km) und dem Luchs-Weg (1,75 km). Alle Wege führen fast ausschließlich durch den Wald. Lediglich der Ziegen-Weg führt einen ein Stück an der Straße “Meerwiesertalweg” entlang. Man kommt, je nach gewählter Route, an vielen verschiedenen Tieren vorbei: Rotwild, Ponys, Esel, Wildkatzen, Steinwild, Wiesent, Schwarzwild sowie an zahlreichen verschiedenen Vogelarten. Ein besonderes Highlight bei den Kindern sind jedoch die Ziegen, die sich gerne mit Futter aus den Automaten füttern lassen.
Der Wildpark ist sehr abwechselungsreich gestaltet und so gibt es außer den Tieren noch viele weitere spannende Dinge zu entdecken. Zahlreiche geschnitzte Holzfiguren zieren die Wege, ein Bienen-Hotel kann bestaunt werden, es gibt eine Holzausstellung und einen Steinlehrpfad. Mit den Waldinstrumenten darf ordentlich Krach gemacht werden. Ein großer Hochsitz lädt zum Klettern ein. Langweilig wird es den Kindern (und einem selbst) während des Spazierganges also sicherlich nicht 🙂
Alte Baumstämme am Wegesrand müssen direkt darauf untersucht werden, ob sich nicht vielleicht der Eingang zu einer Wichtelwohnung darin verbirgt! 🙂
Der schön gestaltete Spielplatz ist terrassenförmig auf drei Ebenen angelegt und bietet zahlreiche Spiel- und Klettermöglichkeiten für die Kinder. Bei gutem Wetter tummeln sich nachmittags und am Wochenende zahlreiche Kinder hier.
Der Eintritt ist kostenfrei. Es gibt zwei Parkplätze: Einen am Haupteingang (Bushaltestelle “Sportschule”) und einen am Eingang Rehtälchen (Bushaltestelle “Wildpark”). Die Parkplätze sind kostenfrei, allerdings darf man nur eine (8-14 Uhr) bzw. drei Stunden (14-19 Uhr) dort parken. Der Parkplatz am Haupteingang ist am Wochenende und bei gutem Wetter nachmittags fast immer komplett belegt. Besser ihr parkt dann gleich am Eingang Rehtälchen. Am Haupteingang befindet sich der Einstieg zu allen drei Rundwegen sowie der Spielplatz. Am Eingang Rehtälchen ist der Einstieg zu zwei der drei Rundwege möglich. Gastronomie: Der Uhu-Pavillon bietet Kuchen, Eis und warmes Essen an.
Anfahrt: Meerwiesertalweg, 66123 Saarbrücken
3 Comments
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Oh, der Wildpark schaut ja ganz toll aus 🙂 das wäre auch dringend was für meine beiden Mädels. Unsere Kids sind übrigens fast im selben Alter (+1 Jahr hihi) da folge ich euch doch gleich mal. Vielleicht magst du bei uns auch vorbei schauen http://www.natuerlich-kindgerecht.it/deutsch/blog Ganz liebe Grüße aus Südtirol!
Hallo Silvia,
danke für die netten Worte! Habe direkt mal auf deinem Blog gestöbert. Der gefällt mir richtig gut 🙂
Liebe Grüße, Lisa