Hallo ihr Lieben!
Momentan ist so einiges ja zugegebenermaßen etwas schwierig. Verreisen zum Beispiel. Oder aber der Besuch eines Restaurants. Viele Dinge, die wir normalerweise gerne (und absolut selbstverständlich) gemacht haben, sind zur Zeit einfach nicht drin. Und das ist… schade. Sogar sehr schade 😉
Nun wollen wir aber nicht rumsitzen und jammern. Und auf die kulinarischen Genüsse fremder Länder wollen wir ebenfalls nicht verzichten. Denn weder Jammern noch Verzicht sind unser Ding. Was also tun? Genau – man holt die leckeren Speisen sowie den Flair ferner Länder einfach zu sich nach Hause! 🙂
Länderspezifischer Themenabend – nicht nur für Kinder!
Da wir nun also bereits seit geraumer Zeit nicht mehr zum Essen ins Restaurant gehen können, gönnen wir uns einmal pro Woche ein richtig leckeres, aufwendiges Essen zu Hause. Entweder kochen wir selbst – oder wir bemühen den Lieferservice. Und da man -auch bereits seit langer Zeit- nicht mehr verreisen kann, muss man sich die fernen Länder dann eben auch ganz einfach nach Hause holen 🙂
Wir haben mittlerweile bereits so einige Länder durch: Italien, Frankreich, Griechenland, Skandinavien, Asien sowie die USA. Und wenn die ganze Corona-bedingte Situation noch weitergeht, werden sicher auch noch einige weitere Destinationen hinzu kommen 😉
“Verreisen” und essen wie im Urlaub – trotz Corona!
Gerade für die Kinder finde ich solche Themenabende wirklich immer sehr schön. Denn das Reisen bietet Kindern ja nicht nur viele schöne Eindrücke, sondern sie lernen dabei auch unheimlich viel über fremde Länder. Wenn die Themenabende zu Hause eine echte Reise natürlich nicht ersetzen können – sie vermitteln den Kindern zumindest den Eindruck einer anderen Kultur und eines unbekannten Umfelds. Und das ist doch immerhin schon mal besser als nichts, oder? 😉
Wenn ich Freunden und Bekannten von unseren Themenabenden erzählt habe, war die erste Reaktion meist:
“Das ist ja aber mal eine schöne Idee!”
Und als Nächstes schloss sich dann meist die Frage an:
“Und wie genau setzt ihr so einen Themenabend eigentlich um?”
Nun, das ist im Prinzip ganz einfach und wir betreiben eigentlich auch gar keinen allzu großen Aufwand.
Was benötigt man für einen gelungenen Themenabend?
Wenn wir einen unserer “Urlaubsabende” planen, besorge ich im Vorfeld in der Regel die folgenden Dinge:
- Zutaten für länderspezifisches Essen (oder aber die Speisekarte eines passenden Restaurants *lach*)
- Landestypische Getränke
- Tischdeko in den jeweiligen Landesfarben
- …und im Internet wird eine entsprechende Playlist herausgesucht
Das Essen und die Getränke bekommt man in der Regel in jedem größeren Supermarkt. Oder man bestellt einfach beim nächsten passenden Restaurant 🙂 Die Deko bestelle ich üblicherweise online. Wie so vieles momentan… Und da wir unsere Musikanlage sowieso mit einem Internet Receiver ausgestattet haben, suchen wir im Vorfeld bereits einige passende Playlists heraus.
Ideen für die Umsetzung eures Themenabends
Zum Schluss möchte ich noch einige unserer Ideen mit euch teilen, die eine kleine Hilfestellung bei der Planung eurer “Reiseabende” sein können. Als weitere Inspirationsquelle möchte ich euch auf jeden Fall Pinterest ans Herz legen. Dort hole ich mir auch immer zahllose tolle Ideen!
Themenabend Frankreich:
Das beste französische Baguette aller Zeiten 😉 , eine leckere Auswahl an verschiedenen Käsesorten, Weintrauben.
Themenabend Italien:
Eine leckere Antipasti-Platte als Vorspeise, Pasta mit selbst gemachter Tomatensauce sowie ein absolut leckeres, “kindertaugliches” Tiramisu (ohne Ei, Kaffee oder Alkohol!).
Themenabend Griechenland:
Griechischer Salat mit Pita-Brot, Gyros mit Ofenkartoffeln und Tzatziki, griechischer Joghurt mit Honignüssen
Themenabend Skandinavien:
Norwegische Tomatensuppe mit Lachs, Köttbullar mit Salzkartoffeln, Kanelbullar (das sind schwedische Zimtschnecken – und die sind unglaublich lecker!)
Themenabend Asien:
Selbst gemachtes Sushi (bei Kindern ist hierbei die vegetarische Variante sehr beliebt), gebratene Ente mit Reis, Mangocreme
Themenabend USA:
Für den amerikanischen Themenabend backe ich üblicherweise bereits mittags die Burger Buns (die selbst gemachten Hamburgerbrötchen sind einfach unschlagbar gut!). Abends müssen dann nur noch die Burger gebraten und mit allen weiteren Zutaten auf den Tisch gestellt werden. So kann sich jeder seinen Burger selbst zusammenstellen – das ist besonders für die Kinder immer ein riesiger Spaß! 🙂 Bei uns gibt es üblicherweise Ketchup, Tomaten, Gurken, Salat, Käse. Klassischerweise darf beim amerikanischen Themenabend natürlich eine leckere, selbst gemachte Limonade nicht fehlen! 🙂
Themenabend mit Kindern – eine tolle Idee!
Unsere Kinder lieben die Länder-Themenabende mittlerweile sehr – sie sind bei uns im letzten Jahr schon zu einem richtigen Ritual geworden 🙂 Und wir werden sie auch nach der Corona-Zeit ganz sicher beibehalten, denn sie schaffen einfach eine schöne und sehr gelungene Abwechslung im Alltag.
Und noch Backen: Klingt langweilig, ist es aber nicht. Backtipps für den Sommer sind bunte Obstkuchen, Himbeerrolle oder kleine Törtchen. Auch ohne Kinder kann im Urlaub nach Lust und Laune probiert werden, was Backrezepte, Nachspeisen und Co. betrifft.
Immer eine gute Sache so ein Themenabend. 👍
Oh ja 🙂