Hallo ihr Lieben!
Wenn ihr hier öfter lest, habt ihr es sicherlich schon bemerkt: Wir sind gerade dabei, viele Dinge in unserem Alltag umzustellen und komplett neu zu überdenken. Begonnen hat es mehr oder weniger mit dem Umzug in unser neues Haus vor wenigen Monaten. Im Vorfeld haben wir viel ausgemistet, Altes entsorgt und Dinge neu strukturiert. Viele (für uns) unnötige Dinge sind auf der Deponie oder bei ebay gelandet, nicht mehr getragene Kleider wurden im Altkleidercontainer entsorgt und die Kinder haben einen Teil ihrer alten Spielsachen aussortiert und gespendet.
Mehr Nachhaltigkeit und weniger Plastik im Alltag
In unserem Alltag legen wir deutlich mehr Wert auf Nachhaltigkeit und möchten versuchen, vor allem Plastikprodukte und -müll weitestgehend zu vermeiden. Und da lässt sich ja ohne allzu großen Aufwand wirklich so einiges machen: Bienenwachstücher statt Plastikfolie, Stoffwindeln statt Wegwerfwindeln, Brotdosen und Trinkflaschen aus Edelstahl… Zum kompletten Beitrag kommt ihr hier (klickt einfach auf das Bild!):
Wir haben also bereits einiges umgesetzt, sind auch ziemlich stolz darauf 🙂 und möchten auch in Zukunft definitiv weitere Schritte in die “richtige Richtung” gehen.
Wir haben da noch so einige Ideen und Pläne im Kopf 😉 und ich werde euch auf jeden Fall über unsere Weiterentwicklung auf dem Laufenden halten!
Faire Kindermode: Auf der Suche nach der “eierlegenden Wollmilchsau”?
Ein Aspekt unseres Alltagslebens, mit dem ich bislang noch nicht wirklich zufrieden bin, ist der Bereich der Kinderkleidung. Darüber habe ich kürzlich auch schon bei Instagram berichtet. Wie die meisten von euch achten auch wir (zwangsläufig 😉 ) auf den Preis, allerdings ist uns eine gute Qualität und eine gewisse Robustheit durchaus wichtig! Da bin ich dann auch immer gerne bereit, ein paar Euro mehr zu investieren.
Daher achte ich beim Kauf momentan auf folgende Aspekte:
- Die Kleidung soll eine gute Passform besitzen: Ich habe gemerkt, dass Kleidung hochwertiger Marken deutlich länger passt und auch länger getragen werden kann.
- Die Kleidungsstücke sollen qualitativ hochwertig und robust sein: Kinder bewegen sich nunmal viel und spielen gerne draußen. Meine Erfahrung ist, dass Flecken, Abnutzungserscheinungen und Löcher bei hochwertigen Teilen deutlich seltener auftreten als bei günstigeren Alternativen.
- Eine nachhaltige und faire Produktion sind mir persönlich mittlerweile sehr wichtig.
- Die Kleidung soll frei von Schadstoffen und ökologisch korrekt sein.
- Last but not least: Die Teile sollen auch wirklich noch bezahlbar sein.
Skandinavisches Design zum vernünftigen Preis
Daher handhabe ich es momentan üblicherweise folgendermaßen: Ich kaufe qualitativ hochwertige Kleidungsstücke bekannter skandinavischer Marken, die für robuste, nachhaltige und trotzdem hübsche 😉 Kleidungsstücke bekannt sind. Und zwar hauptsächlich im Sale oder bei Outlet-Angeboten, denn hier bekommt man die Kleidungsstücke zu Preisen, die teilweise bis zu 50% unter dem Neupreis liegen. Und meinen Kindern ist es ziemlich egal, ob sie nun ein Muster der letzten Saison tragen oder nicht 😉
Der Nachteil: Ich verbringe unglaublich viel Zeit vor dem Bildschirm und bin ständig auf der Suche nach guten Angeboten. Denn man muss schon etwas Arbeit in die Suche stecken. Und üblicherweise sind von den meisten Stücken auch nur noch wenige Größen verfügbar.
Kennt ihr gute, nachhaltige und faire Marken?
Während ich für meinen Mann und mich mittlerweile einige wirklich tolle Labels gefunden habe, die hübsche, faire und ökologisch korrekte Kleidung zu einem wirklich angenehmen Preis bietet, bin ich für die Kinder aktuell noch auf der Suche.
Die Labels, die für uns Großen von Interesse sind, stammen allesamt aus Deutschland, legen Wert auf Fairness, ökologische Korrektheit, Nachhaltigkeit und bieten bequeme Basicteile zu einem guten Preis. Trotzdem bewegen sie sich im Preissegment großer Modeketten wie H&M, Esprit und Co.!
Für die Kinder bin ich aktuell noch auf der Suche nach alternativen Marken und (Online-Shops), daher möchte ich mich heute an euch wenden:
Könnt ihr mir gute und faire Labels nennen, die nachhaltige Kindermode zu einem vernünftigen Preis bieten? Für zahlreichen Input wäre ich wirklich sehr dankbar! Teilt euer Wissen doch hier mit mir und den Lesern, denn so profitieren wir letztendlich alle davon! Aber auch über Tipps zu Erwachsenenmode würde ich mich übrigens sehr freuen 🙂 Auch, wenn ich hier schon einen ganzen Schritt weiter bin. Denn schließlich lernt man ja nie aus 😉
Noch eine Anmerkung: Ich nenne in diesem Beitrag explizit keine Namen von Marken und Labels, da dies KEIN Werbebeitrag ist und ich auch nicht den Eindruck erwecken möchte! Wer jedoch Interesse an der ein oder anderen Marke hat bzw. wissen möchte, wo wir so einkaufen, darf mich natürlich gerne anschreiben 🙂 (lisa@aktiv-mit-kindern.com). Dann gebe ich euch die Infos gerne weiter!
ich finde es super, dass ihr so nachhaltig denkt und euren Alltag immer mehr umgestaltet!
und ich kann mir auch gut vorstellen, wie schwierig das mit der fairen Mode für Kinder ist – ich würde selber auch gerne Fair Fashion tragen, aber leider passe ich mit meiner Petite-Größe nur selten in die Standard-Größen rein 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Liebe Lisa
Es ist so wichtig das wir auf unsere Umwelt schauen!
Ich mache mir schon seit Monaten Gedanken, wie ich mein Alltag optimieren kann!
Danke Dir für Deinen tollen und interessanten Bericht, habe ich sehr gerne gelesen!
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Jacqueline
Liebe Lisa,
um ehrlich zu sein habe ich noch nie so genau darauf geachtet. Was aber dem Umstand geschuldet ist, dass ich meistens auch für mein Kind Second Hand kaufe. Aber du hast natürlich Recht. auf mehr Nachhaltigkeit sollte ich schon achten. Ich werde mich mal intensiver mit dem Thema auseinander setzen.
Liebe Grüße,
Mo
Schöne Vorstellung, es gibt leider viel zu wenig Firmen die das machen. Dabei findenich das wichtig.
Liebe Grüße
Julia
Wir lieben und kaufen mit Vorliebe die Marke Finkid. Die Qualität ist top( gute Beweglichkeit und sehr strapazierfähig). Ebenso schön und vielseitig ist das Design. Durch gute Schnitte kann man die Kleidung wie du schon schreibst locker über mehrere Saisons tragen. Auch wir schauen öfter im sale nach Modellen aus dem Vorjahr. Aber bei dem tollen Tragekomfort und der Qualität ist uns auch der Kauf ein paar Cent mehr wert.😊
Hallo Kristin,
von Finkid haben unsere aktuell zwei Jacken im Schrank – und sowohl Qualität als auch Passform und Verarbeitung sind wirklich der Wahnsinn! Allerdings auch der Preis… Wobei der hier absolut gerechtfertigt ist, wie ich finde.
Liebe Grüße 🙂
Hi Lisa, “Fairnica” blogt hier bei wordpress immer neue “Modekapseln”. Bisher habe ich nur Erwachsenen mode gesehen, aber schreib sie doch mal an?! Ich handhabe die Nachhaltigkeit bei Kinderkleidung durch Ausleihen, weitergeben und secondhand. Wir ertrinken nahezu in Kinderklamotten. Es gibt alters Kinder in unserer Elternseingeneration und meine Mutter hat alles von mir und meinen Geschwistern aufgehoben! xD ich d a r f also (eigentlich..) gar nichts neues kaufen.
Hallo Claudia,
besten Dank für den Tipp bezüglich Fairnica! Solche Blogs suche ich gerade. Jedenfalls haben die nun einen neuen Follower 😉
Grüße!
😃❤️