Werbung.

Hallo ihr Lieben!

Vor einigen Tagen haben die Kinder und ich gemeinsam das Spielzimmer unseres Nachwuchses entrümpelt. Und ich verrate an dieser Stelle nur so viel: Wir waren eine ziemlich lange Zeit beschäftigt und hatten einiges zu tun… Im Lauf der Zeit hatte sich wieder einmal viel zu viel Krimskrams angesammelt. Ich bin mir sicher, dass ihr dieses “Wohlstandsproblem” ebenfalls kennt, oder?

Einen Teil der Sachen konnten wir jedenfalls direkt entsorgen, da die Sachen kaputt oder unbrauchbar waren. Und dann ergab unsere Aufräumaktion noch eine ganze Kiste an Dingen, die wir nicht mehr benutzen, die aber dennoch gut und brauchbar sind.

Um es den Kindern etwas einfacher zu machen, unterbreitete ich ihnen daher einen Vorschlag. Und natürlich tat ich dies auch, um ihre Motivation, sich von Dingen zu trennen, etwas zu steigern 😉 So schlug ich also vor, dass wir die noch brauchbaren Dinge ja verkaufen könnten. Die Kinder überlegten kurz und kamen zu dem Schluss, dass sie diese Dinge dann eigentlich lieber spenden würden. Denn schließlich hätten es ja nicht alle Kinder so gut wie die Kinder hier in Deutschland, oder?

Eine Patenschaft als Investition für eine bessere Zukunft

Nein, es geht nicht allen Kindern so gut wie den Kindern hier in unserer westlichen Gesellschaft. Und ich muss an dieser Stelle auch ganz ehrlich zugeben: So richtig bewusst ist mir diese Tatsache erst, seit ich selbst Kinder habe. Asche auf mein Haupt.

Umso wichtiger finde ich es mittlerweile allerdings, dass meine Kinder von Anfang an in dem Bewusstsein aufwachsen, dass Dinge wie eine ausreichende medizinische Grundversorgung, sauberes Trinkwasser, vernünftige Bildung und gesunde Ernährung eben nicht überall auf dieser Welt selbstverständlich sind. Und zwar ganz und gar nicht selbstverständlich.

Und uns ist durchaus bewusst, dass wir die Welt an sich nicht ändern können. Allerdings können wir dazu beitragen, dass sie immerhin vielleicht ein kleines Stückchen besser wird. Und hier kommt die Hilfsorganisation World Vision ins Spiel. Und verhilft euch vielleicht sogar zu einem wundervollen Abenteuer 😉 Mehr Infos findet ihr übrigens hier: klick.

Ein echtes Abenteuer: Eine Kinderpatenschaft mit World Vision

Jetzt habe ich ja schon die ganze Zeit etwas darum herumgeredet 🙂 Und so kommen wir doch nun einfach zu den wichtigsten Punkten: Wie genau kann man helfen? Was ist eine Kinderpatenschaft eigentlich? Und weshalb sollte man vielleicht einfach nur mal kurz darüber nachdenken?

-> Wie übernimmt man eine Patenschaft?

Dies ist ganz einfach und unbürokratisch möglich über die Website von World Vision. Man wählt den gewünschten monatlichen Spendenbetrag aus, trägt seine persönlichen Daten ein und gibt die gewünschte Zahlungsart an. Die Übernahme einer Patenschaft ist übrigens bereits möglich ab einem Euro pro Tag und jederzeit kündbar.

-> Wie kommt eine Patenschaft dem Patenkind zugute?

World Vision leistet in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe. Zuerst wird darauf geachtet, die existenziellen Grundbedürfnisse des Patenkindes abzusichern. Allerdings profitieren von diesen Maßnahmen auch die Familien der Kinder sowie weitere Bewohner des Projektgebietes, da ein Ausbau der Infrastruktur letztlich allen zugutekommt.

-> Wie kann eine einfache Spende zu einem Abenteuer werden?

Jetzt habt ihr euch sicher schon gefragt, was eigentlich das Besondere an einer Kinderpatenschaft ist und wieso das Ganze eigentlich zu einem echten Abenteuer für die ganze Familie werden kann, oder? Nun, World Vision bietet über das sogenannte “Paten-Portal” die Möglichkeit, sich über die Entwicklung des Patenkindes zu informieren und Neuigkeiten zu erfahren. Inklusive Fotos und Videos 🙂

Zudem besteht die Möglichkeit, mit dem Patenkind in Briefkontakt zu treten und so das Ganze auf eine nähere und persönlichere Ebene zu heben. Zudem kann man an Geburtstagen oder zu Weihnachten kleine Geschenke verschicken – überlegt mal, wie aufregend das Packen eines kleinen Päckchens für die eigenen Kinder ist! 🙂

World Vision. Eine Hilfsorganisation mit Tradition.

Spendet man Geld oder unterstützt Entwicklungshilfeorganisationen finanziell, so möchte man definitiv sicher sein, dass das Geld in die Hände einer seriösen Organisation gelangt und auch wirklich dort ankommt, wo es benötigt wird. Daher habe ich noch etwas recherchiert und kann euch folgende Punkte an die Hand geben:

  • Bei World Vision International handelt es sich um die größte internationale Entwicklungshilfeorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1950 setzt sie sich ein für Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe.
  • Obwohl sich World Vision auch für Flüchtlinge in Krisengebieten einsetzt und Katastrophenhilfe leistet, liegt der Schwerpunkt auf den Kinderpatenschaften.
  • Die Organisation hat beratenden Status bei der UNESCO und arbeitet in Partnerschaft mit Organisationen wie beispielsweise der WHO und UNICEF.
  • World Vision Deutschland wurde u.a. ausgezeichnet mit dem DZI Spendensiegel, dem “Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen” des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen.

Und das Ende unserer Story…

Und jetzt seid ihr vielleicht noch neugierig und möchtet wissen, was mit dem aussortierten “Gerümpel” unserer Kinder passiert ist, oder? 😉

Nun, die Kids hatten sich letzten Endes dann doch dafür entschieden, die Sachen über ein einschlägiges Onlineportal zu verkaufen. Und den Erlös aus dem Verkauf zu spenden. Denn auch kleine Einmalspenden ab 25 Euro sind bei World Vision möglich!


Die Vorweihnachtszeit ist ja bekanntlich Spendenzeit. Und auch wir beschäftigen uns zur Zeit häufiger mit diesem Thema. Egal, ob es sich hierbei nun um Sach- oder Geldspenden handelt. Mögt ihr vielleicht verraten, wie ihr zu diesem Thema steht oder wo ihr euch einbringt? 

Quellen:

(1) World Vision Deutschland, https://www.worldvision.de/

(2) Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/World_Vision_International

(3) Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), https://www.dzi.de/spenderberatung/datenbanksuchmaske/suchergebnisse/?11451