Werbung.
Hallo ihr Lieben!
Wer hat denn eigentlich dieses wunderbare Frühlingswetter bestellt? In den letzten Tagen ist es ja sowas von herrlich gewesen! Ich weiß nicht, ob es euch da so geht wie mir – aber da brechen doch direkt die ersten Frühlingsgefühle aus, oder? 🙂
Jedenfalls hatten wir in der letzten Woche Zeit und Lust, mal wieder etwas zu basteln. Und passend zum Wetter sollte es etwas richtig Frisches und Frühlingshaftes werden! Denn die Wände in unserem Haus sind, obwohl wir nun schon über ein Jahr hier wohnen, irgendwie immer noch recht kahl *ups*
Daher haben wir ein ganz einfaches, sehr preiswertes und trotzdem extrem stilvolles DIY angefertigt – und es war so schnell gemacht, dass ich euch diese Idee wirklich nur wärmstens ans Herz legen kann! 🙂
Schöne Deko selbst erstellen – mit selbst ausgedruckten Bildern
Ich finde ja, dass schöne Bilder und Motive für das Kinderzimmer gar nicht so einfach zu finden sind. Entweder gefallen uns die Motive und Farben nicht. Oder aber die Bilder sind schön – und entsprechend teuer.
Daher war unsere Idee, dass wir unsere Wandbilder ganz einfach selbst gestalten. Und dazu benötigt man nicht einmal besonders viel Material:
- einige Bilderrahmen nach Geschmack
- Papier zum Ausdrucken der Motive
- ein paar kreative Ideen
- einen Drucker sowie volle Druckerpatronen (daran ist unser Projekt nämlich zunächst fast gescheitert – unsere Patronen waren leer *lach*)
1) Ein Motiv auswählen und bearbeiten
Im ersten Schritt sucht ihr euch ein Motiv eurer Wahl aus. Wir haben einen selbst erstellten Hasen als Vorlage genommen. Den Hasen haben wir ganz einfach aufgemalt, eingescannt und dann in einem Bildbearbeitungsprogramm farblich nach unseren Wünschen gestaltet.
Ihr könnt euch im Netz natürlich auch ein bereits fertiges Bild aussuchen 🙂 Wir wollten jedoch ein “persönliches Motiv” erstellen und die Bilder nach unseren Wünschen gestalten. Daher haben wir uns die Häschen auch zunächst einmal in mehreren Farben ausgedruckt, um anschließend in aller Ruhe auswählen zu können.
2) Das Motiv ausdrucken (bei uns war dies verbunden mit kleinen Hürden…)
Dieser Schritt ist dann, wie bereits erwähnt, etwas kompliziert gewesen 😉 Denn als wir unsere fertigen Kreationen ausdrucken wollten, waren unsere Druckerpatronen leer. Das war natürlich etwas doof, weil wir eigentlich direkt loslegen wollten…
Also habe ich bei Tonerpartner fix neue kompatible Patronen für unseren Drucker bestellt. Der Versand erfolgte auch super schnell. Leider stellte sich der beauftragte Paketzustelldienst etwas quer und behauptete, die Ware sei 3x nicht zustellbar gewesen. Dabei sind wir jedes Mal zu Hause gewesen und ich hatte sogar eine Abstellgenehmigung erteilt. Oh man… kennt ihr das? Das ist so ärgerlich! Leider ging das Paket dann an den Absender zurück…
Was dann allerdings überhaupt kein Problem war! Der sehr freundliche und kompetente Kundenservice von Tonerpartner regelte alles für mich und sendete mir die Ware in Windeseile erneut zu. Diesmal allerdings mit einem anderen Zustelldienst 😉
3) Motive ausschneiden, aufkleben – und fertig!
Nachdem die neuen Patronen dann bei uns eingetroffen waren, hatten wir sie schnell und einfach im Drucker verbaut. Und nun konnten wir endlich(!) unsere Hasen ausdrucken. Da wir bislang immer nur Originalpatronen verwendet hatten und dies unser erster Versuch mit (den übrigens deutlich günstigeren) kompatiblen Patronen gewesen ist, machten wir zunächst einen Testdruck.
Und waren vollauf zufrieden. Das Druckergebnis war sehr gut und so druckten wir gleich ein Dutzend Hasen in allen möglichen Größen und Farben aus 🙂
4) Bilder aufhängen und bewundern 😉
Die Nachhaltigkeit im Blick behalten
Ich hatte euch in der letzten Zeit ja bereits darüber berichtet, dass wir sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit legen. Und auch bei Dekoartikeln und Wandbildern gilt für uns mittlerweile die Devise, dass wir keine Unmengen an Geld ausgeben wollen für Dinge, deren Produktion enorme Ressourcen verbraucht und die erst einmal um die halbe Welt transportiert werden müssen, bevor sie zu uns gelangen.
Deshalb war es für uns nicht nur wichtig, die Wandbilder selbst zu erstellen, sondern auch auf ein möglichst großes Maß an Nachhaltigkeit zu achten.
Hierfür haben wir nun erstmalig auf kompatible Druckerpatronen gesetzt, die deutlich günstiger sind als Originalpatronen. Zudem werden sie, um die Kosten gering zu halten, in deutlich weniger Verpackung geliefert. Was mir sehr gelegen kommt, da ich unnötige Verpackungen aus Karton und / oder Plastik sowieso unnötig finde.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass kompatible Druckerpatronen oft bis zu 5 Mal wiederbefüllt werden. Und nicht, wie viele Originalpatronen, nach einmaligem Gebrauch auf dem Müll landen. Was ebenfalls ein großer Pluspunkt auf der Nachhaltigkeitsskala darstellt.
DIY Wandbilder dank kompatibler Druckerpatronen: Wir sind begeistert!
Oh ja, begeistert sind wir wirklich 😉 Sowohl von unseren neuen Wandbildern, als auch von den neuen Druckerpatronen. Und wir werden in Zukunft sicherlich noch weitere Wandbilder gestalten.
Denn irgendwie passen die Hasenbilder ja doch schon so ein bisschen zur kommenden Osterzeit, oder? Und spätestens in der Vorweihnachtszeit müssen wir uns dann ja Gedanken über neue, jahreszeitlich passende Wandbilder machen, oder? 😉
Die Wandbilder sehen wirklich richtig toll aus, tolle Idee!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Ein schöner Beitrag! Leider habe ich im Moment keinen Kopf zum dekorieren, da ich derzeit renoviere und hier ein kleines Chaos herrscht. Da kommt so ein Beitrag, der mich inspiriert.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
… genau richtig 🙂
Das sieht mega genial aus. Ich kenne es all zu gut, wenn ich mal etwas Ausdrucke sind die Patronen fast leer. Wünsche dir noch einen schönen Abend.
LG Jasmin
Lieben Dank!
Oh die sind aber toll geworden! DIYs sind ja immer noch die schönsten Sachen.
Ich muss auch unbedingt meine Wand mal wieder dekorieren. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Ach ja! So einfach ist s kreativ zu sein und auch alles schön zu dekorieren! Klasse! Ich bin gegen diesen ganzen Konsum und finde es toll, dass Du so was schreibst und teilst! Super! Weiter so! Vielen lieben Dank! Sirit
Hi Lisa.
Ich lese deinen Blog gerne. Wie du dein Leben aktiv mit deinen Kindern gestaltest und deine Nachhaltigkeitsideen find ich echt Klasse und inspirierend!
Und, dass du Werbung machst ist auch legitim. Aber ehrlich. Für diese sehr süßen Wandbilder braucht man doch echt keine Druckerpatrone?! Vor allem wenn man die Vorlage selbst malt. Dann macht man sich eine Schablone und schneidet die Häschen aus farbigem Papier aus…oder wolltest du den Kindern die kreative Arbeit am Rechner näher bringen? Das ist natürlich was anderes!
Wir haben übrigens hauptsächlich Fotos im Kinderzimmer. Mit kleinen bunten Wäscheklammern an Stoffwand und Kordel. Kann man immer anpassen und Freunde Familie und die Kinder selbst mit den Kindern zusammen bestaunen. Kommt bei uns zu Hause gut an.
Alles Liebe und weiter so, Claudia ♥️ (von Herzohr.net wo es zur Zeit leider sehr ruhig geworden ist)
Hallo Claudia!
Das hat mich aber gefreut, mal wieder von dir zu hören! 🙂
Habe gesehen, dass es bei dir in letzter Zeit etwas ruhiger war – diese Phasen hatte ich im letzten Jahr auch öfter mal… Naja, manchmal ist so eine kreative Pause 😉 auch nicht verkehrt.
Hier ging es und übrigens tatsächlich darum, den perfekten Farbton für unser Kinderzimmer zu treffen 🙂 Ein Beitrag zu Hasen aus farbigem Tonpapier folgt demnächst übrigens auch noch… aber psssst… 😉
Liebe Grüße und ich komme jetzt mal deinen neuesten Beitrag lesen.
Ganz liebe Grüße!!!