Werbung.

Hallo ihr Lieben!

Wie man hier auf meinem Blog unschwer erkennen kann, gehören regelmäßige Reisen beziehungsweise Kurztrips bei uns einfach dazu. Denn so ein Ortswechsel tut einfach immer gut. Und eine kleine “Flucht” aus dem Alltag muss hin und wieder ganz einfach sein, oder? 🙂

Wenn ihr aktuell also -so wie wir gerade- am Planen eures Familienurlaubes 2019 seid, so solltet ihr jetzt auf jeden Fall hier weiterlesen! 🙂 Denn ich habe heute einen richtig genialen Tipp für euch. Und es freut mich zugegebenermaßen riesig, dass ich euch diese Idee für einen tollen Aktivurlaub mit Kindern hier vorstellen darf!

Es ist nämlich genau das Richtige für alle naturverrückten Outdoorfans, die gerne “Aktiv mit Kindern” sind 😉 Und noch auf der Suche nach dem perfekten Aktivurlaub für die gesamte Familie!

Bildrechte: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim, zur Verfügung gestellt von FP Sportreisen

Reiseziel Deutschland: Für einen schönen und nachhaltigen Urlaub mit Kindern!

Für mich muss es ehrlich gesagt gar nicht die große Fernreise oder ein All-inclusive Cluburlaub in der Karibik sein. Eher im Gegenteil. So bevorzugen wir Destinationen, die sich eher in der Umgebung und unserer unmittelbarer Reichweite befinden. Gerne auch in Deutschland, denn bei uns hier gibt es so viele tolle und spannende Orte zu entdecken!

Der Urlaub fällt somit meist nicht nur um einiges günstiger aus, da man sich die Kosten für eine teure Flugreise spart. Deutlich nachhaltiger und klimafreundlicher ist solch ein Urlaub in Deutschland zudem ebenfalls. Auch entfällt eine lange und durchaus anstrengende Anreise – ein Aspekt, der gerade bei Reisen mit kleinen Kindern nicht zu unterschätzen ist.

Bildrechte: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim, zur Verfügung gestellt von FP Sportreisen

Aktivurlaub mit Kleinkindern im Zwergencamp Naheland – für den perfekten Familienurlaub!

Wie stellt ihr euch den perfekten Familienurlaub eigentlich vor? 🙂 Ich würde behaupten, er muss auf jeden Fall spannend sein, abwechslungsreich, aufregend und eine angenehme Auszeit vom Alltag bieten. Stimmt ihr mir da zu?

Zudem müssen unvergessliche Abenteuer erlebt, spannende Dinge erforscht und nette Menschen kennengelernt werden. Das Ganze sollte dann auch noch in einer schönen Umgebung stattfinden und am Besten mitten in der Natur, weil man dort am leichtesten abschalten kann. Und die Kinder mit Abstand am ausgeglichensten sind.

Ganz schön viele Ansprüche auf einmal, oder? *lach* Wenn ich euch nun aber versichere, dass all diese Punkte im Zwergencamp Naheland vereinigt werden, macht euch das doch sicher neugierig, einmal auf deren Infoseite (klick) vorbeizuschauen, oder?

Bildrechte: FP Sportreisen

Das Zwergencamp: Aktivurlaub für Familien mit Kleinkindern

Das Zwergencamp verspricht auf jeden Fall eines: viel Abwechslung! 🙂 Täglich werden Aktivitäten und Ausflüge angeboten, die perfekt auf die Bedürfnisse von Familien mit Kleinkindern abgestimmt sind.

Ob es sich dabei um eine Flußpiratentour im Kanu handelt, eine Zwergenrallye mit Bogenschießen, eine Entdeckungsreise durch das nahe gelegene Freilichtmuseum oder ob ein Klettererlebnis auf der “Zwergenroute” unternommen wird – für alle kleinen (und großen) Abenteurer ist garantiert etwas dabei!

Schöne Atmosphäre mit Gleichgesinnten

Euch erwartet jedoch nicht nur ein spannender Aktivurlaub mit weiteren Familien in netter Atmosphäre. Auch das gesellige Campleben kommt natürlich nicht zu kurz im Zwergencamp!

Im großen Küchenzelt wird gemeinsam gekocht, das Lagerfeuerzelt lädt ein zum geselligen Beisammensein und im Hängemattenpark des Camps lässt es sich prima “abhängen” 😉 Die gemeinschaftliche Gute-Nacht-Geschichte für die Kinder bildet dann den Abschluss eines jeden ereignisreichen Tages. Und hilft den Kindern, nach einem spannenden Tag abzuschalten und Ruhe zu finden.

Bildrechte: FP Sportreisen

Zudem gibt es zahlreiche weitere Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder. Allerdings denke ich ehrlich gesagt, dass die Kids diese Optionen unter den gegebenen Umständen wahrscheinlich gar nicht benötigen werden!

Unvergessliche Erlebnisse – perfekt abgestimmt für die ganze Familie

Was ich besonders ansprechend finde ist die Tatsache, dass das Zwergencamp Naheland perfekt auf die Bedürfnisse von Familien mit Kleinkindern abgestimmt wurde.

Es werden spannende Ausflüge angeboten, deren Dauer und Umfang perfekt auf die Bedürfnisse unserer (eben doch noch recht jungen) Kinder angepasst wurden. Es sind ausreichende Pausen für Ruhe- und Erholungszeiten eingeplant. Zudem lässt das zeitliche Rahmenprogramm der Campwoche den Kindern ausreichend Zeit zum gemeinsamen Spielen und Toben.

Bildrechte: FP Sportreisen

Die wichtigsten Basics rund um das Zwergencamp:

Für wen ist das Zwergencamp geeignet?

Das Angebot richtet sich an Familien (oder auch Alleinreisende) mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Ältere Geschwisterkinder sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.

Wo findet das Zwergencamp statt?

Ganz in unserer Nähe übrigens 🙂 Und zwar auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen. Im schönen Rheinland-Pfalz zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland.

Mitbringen kann man übrigens sein eigenes Zelt (oder seinen Wohnwagen beziehungsweise Campingbus). Oder man mietet sich vor Ort ganz einfach und unkompliziert ein Zelt. Ist man etwas “bequemer” und mag es lieber etwas komfortabler, kann man sich auf dem Gelände des Campingplatzes auch eine kleine Blockhütte mieten. Das würde ich dann vermutlich eher machen 😉

Wie lange dauert das Camp?

Das Zwergencamp dauert rund eine Woche. Die Campwoche beginnt jeweils am Sonntag (Anreisetag) und endet am folgenden Samstag (Abreisetag). Alternativ besteht noch die Möglichkeit, das “Kurzcamp” zu buchen (Sonntag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Samstag). Diese Variante umfasst dann allerdings nur zwei Programmtage.

Wann findet das Zwergencamp statt?

Aktuell gibt es vier Termine. Die ersten Camps finden statt im Juni / Juli 2019 (23.06. – 29.06.2019 sowie 30.06. – 06.07.2019). Die zweiten Termine sind im August / September 2019 (25.08. – 31.08.2019 sowie 01.09. – 07.09.2019).

Was kostet die Campwoche?

Der Preis für die gesamte Woche beläuft sich für Erwachsene auf 399 Euro und für Kinder (3 bis 6 Jahre) auf 164 Euro. Im Preis inbegriffen sind alle(!) Aktivitäten, Vollverpflegung, Nutzung des Camps, die komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm sowie eine Insolvenzversicherung.

Die Preise für das Kurzcamp sind entsprechend geringer. Hier bezahlt man als Erwachsener 234 Euro, die Kinder kosten 119 Euro pro Nase.

Im Preis nicht inbegriffen ist die Campingplatzgebühr. Weitere eventuell anfallende Kosten für Mietzelte oder -unterkünfte sind ebenfalls nicht enthalten.

Bildrechte: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim, zur Verfügung gestellt von FP Sportreisen

Das FP Familiencamp: Die Alternative für Familien mit größeren Kindern!

Ihr findet die Idee eines gemeinsamen Familien-Aktivurlaubs genauso genial wie ich? Eure Kinder sind dem “Zwergenalter” 😉 jedoch bereits entwachsen?

Nun, auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit, an einem spannenden Campurlaub für die gesamte Familie teilzunehmen! Dies ist nämlich möglich im FP Familiencamp! Und zwar sogar gleich an mehreren Standorten in Deutschland! Familiencamps finden statt im Naheland, in Franken sowie dem Schwarzwald.

Die Organisation sowie der Ablauf der Familiencamps sind dem oben beschriebenen Zwergencamp sehr ähnlich. Allerdings sind die FP Familiencamps gezielt auf die Bedürfnisse von Familien mit größeren Kindern (ab ca. Schulalter) ausgerichtet.

Bildrechte: FP Sportreisen

Das Modell des Familiencamps hat sich übrigens bereits mehr als bewährt: Nachdem das erste Familiencamp bereits im Jahr 2004 in Franken durchgeführt wurde, gehört FP Familiencamp mittlerweile zu den größten Reiseveranstaltern dieser Art in ganz Deutschland!

Weitere Infos rund um den Abenteuerurlaub für Familien mit größeren Kindern findet ihr übrigens auf der Website von FP Familiencamp (klick).

Habt ihr selbst vielleicht schon einmal solch einen Campurlaub unternommen? Egal, ob als Kind oder Erwachsener! Dann berichtet doch gerne mal und hinterlasst mir eine Nachricht in den Kommentaren 🙂