Velvet Cake: Die samtigste Geburtstagstorte aller Zeiten

Hallo ihr Lieben!
Kürzlich war es für mich mal wieder einmal an der Zeit “Happy Birthday to me!” zu sagen 😉 Jepp, ich hatte Jahrestag und bin ein ganzes Jahr älter geworden. Natürlich haben mich an diesem Tag ganz viele liebe Geburtstagsgrüße erreicht. Die meisten Gratulanten schlossen ihre Glückwünsche mit der Schlussfloskel, dass man in diesen (Corona-)Zeiten eben das Beste aus der Situation machen müsse.
Und wisst ihr was? Genau SO sehen wir das auch. Und genau DAS haben wir dann auch getan! Und zwar das absolut Beste aus der Situation herausgeholt 🙂 Denn wir leben nun einmal getreu des Mottos “Wenn momentan schon alles seltsam ist und draußen alles geschlossen hat, so lassen wir es zu Hause mit der Familie einfach so richtig krachen!”. Wir feiern im Moment eben einfach alle Feste (und davon gab es in den letzten Wochen ja nun wahrlich genug) doppelt so zünftig! *lach* Das muss im Moment auch einfach so sein, oder? 😉
Gesagt, getan. Und da für mich zu einem ordentlichen Fest nicht nur gute Stimmung, sondern auch verdammt leckeres Essen gehört, musste eine Torte her. Eine leckere, traumhafte und unglaublich hübsche Torte. Nur für mich. Ganz alleine!
Ok, natürlich nicht für mich alleine. Für meine Familie natürlich auch 😉 Und da meine selbst gemachte Geburtstagstorte nicht nur bei mir, sondern auch dem besten Ehemann aller Zeiten und unseren drei Kindern unglaublich gut angekommen ist, teile ich hier und heute nun auch gleich das Rezept mit euch! Nachmachen absolut empfohlen! 🙂
Vielleicht habt ihr schon einmal etwas vom amerikanischen Velvet Cake gehört? Ins Deutsche ließe sich der Begriff am Besten als “Samtkuchen” oder “samtige Torte” übersetzen. Und der Name ist auch wirklich Programm, denn die Torte besteht aus einem unglaublich zarten und fluffigen Tortenboden, der einen sehr angenehmen Eigengeschmack aufweist. Nicht zu süß, aber trotzdem sehr lecker. Also einfach irgendwie absolut “tortig”! *lach*
Der ursprüngliche Velvet Cake ist eigentlich rot und heißt daher auch Red Velvet Cake. Allerdings habe ich auf Pinterest ganz viele verschiedene Varianten und Abwandlungen gefunden. Denn in den Staaten wird der Velvet Cake gerne als Grundlage für Torten aller Art verwendet. Der Tortenboden ist nämlich nicht nur unglaublich lecker, sondern er lässt sich auch hervorragend einfärben. Was bei einer hübschen Torte natürlich das A und O ist.
Für den klassischen Velvet Cake gibt es also kein einheitliches Standardrezept. Somit habe ich im Internet also auch zahlreiche verschiedene Varianten gefunden und hatte wirklich keine Ahnung, welches davon das (für uns) beste Rezept sein könnte. Sehr zur Freude meiner gesamten Familie habe ich dann in den letzten Monaten unzählige verschiedene Rezepte ausprobiert. Um ehrlich zu sein bin ich allerdings mit keinem der Rezepte hundertprozentig zufrieden gewesen…
Da ich ja gerne in der Küche herumwerkele und auch recht experimentierfreudig bin (weitere Rezepte findet ihr übrigens hier: klick!), habe ich also einfach an den einzelnen Zutaten sowie der Menge der jeweiligen Komponenten herum gefeilt. Bis ich letzten Endes das (in meinen Augen) perfekte Rezept gefunden hatte. Und dieses möchte ich jetzt auch gerne mit euch teilen!
Weiße Schoko-Buttercreme:
Fondant-Überzug und Tortendeko:
Tipp: Falls ihr die Tortenböden bunt einfärben möchtet, muss unter Umständen die Menge der Milch im Teig reduziert werden. Verwendet ihr Lebensmittelfarben in Form von Pasten, gebt ihr zunächst etwas weniger Milch hinzu, da die Pasten den Teig zusätzlich verflüssigen. Ist der Teig dann zu fest, lieber noch einmal etwas Milch nachgießen!