Hallo ihr Lieben!

Vor einiger Zeit hatte ich euch ja darüber berichtet, dass wir liebend gerne länderspezifische Themenabende mit den Kindern veranstalten (zum Artikel: Klick!). Gerade in der momentanen Zeit, in der es mit dem Verreisen ja meist eher etwas kompliziert ist, bieten solche Abende natürlich eine schöne Gelegenheit, den Flair ferner Länder zumindest etwas zu erleben!

Sehr gerne veranstalten wir hier übrigens unseren “Themenabend USA”. Denn Burger, Pommes und Co. mögen unsere Kinder (und wir 😉 ) nämlich so richtig gerne.

Burgerbrötchen: Natürlich selbst gemacht!

Während ich zu Beginn die Burger Buns meist noch fertig gekauft hatte, sind wir relativ dazu übergegangen, unsere Burgerbrötchen selbst zu backen.

Denn die selbst hergestellten Brötchen sind natürlich frei von säm tlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen. Und sie schmecken im Vergleich auch noch viel besser 🙂

Die gekaufte Variante ist für uns daher mittlerweile keine Option mehr – und ich bin mir sicher, dass euch die selbst gemachten Burger Buns auch überzeugen werden! Denn sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern das Rezept ist auch sehr simpel und die Brötchen für eure Hamburger sind wirklich ganz easy peasy zu machen!

Rezept für die schnellen Burgerbrötchen

Für 5 Burger Buns benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml Milch
  • 2 Eier
  • 15 g Butter

Zubereitung der Burgerbrötchen:

  • Ihr gebt das Mehl, die Hefe, das Salz, den Zucker, die Milch und die (weiche) Butter in eine Rührschüssel und vermischt alles.
  • Ein Ei gebt ihr komplett zur Mehlmischung, das zweite Ei trennt ihr und gebt lediglich das Eigelb(!) hinzu. Das Eiweiß stellt ihr für später zur Seite.
  • Nun alles zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, gebt ihr noch einen Schuss Milch hinzu.
  • Den Backofen auf 50 °C vorheizen und wieder ausschalten. Die Teigschüssel mit einem Handtuch abdecken und den Teig eine Stunde lang im aufgewärmten Backofen gehen lassen.
  • Nun den Teig in 5 gleich große Portionen aufteilen und kleine Brötchen formen. Den Teig hierbei auf der bemehlten Arbeitsplatte zu kleinen Kugeln rollen, leicht platt drücken und die Ränder mehrmals zur Mitte hin falten. Dann die Brötchen umdrehen (die ‘glatte’ Seite nach oben und mit der ‘gefalteten’ Seite nach unten), auf die Arbeitsplatte legen die Kugeln mit der Hand leicht über die Arbeitsplatte “schleifen”.
  • Nun die Brötchen mit etwas Abstand auf ein Backblech legen und erneut 30 min lang im warmen Backofen gehen lassen.
  • Nun das Backblech aus dem Ofen nehmen und den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) aufheizen.
  • Das übrig gebliebene Eiweiß mit einem kleinen Schuss Wasser verrühren und die Burgerbrötchen damit einpinseln.
  • Die Brötchen 8 bis 10 min backen. Achtet unbedingt darauf, dass sie eine schöne Farbe haben und nicht zu dunkel werden!

Und nun wünsche ich guten Appetit! 🙂