Hallo ihr Lieben,

eigentlich hatte ich diesen Blogpost gar nicht geplant, aber wir sind bei unserem letzten Besuch in der Bibliothek auf ein dermaßen geniales Kochbuch gestoßen, dass ich es euch unbedingt schnell vorstellen muss! 🙂 Und ich bin zugegebenermaßen selbst ganz erstaunt, dass ich es bislang noch nicht gekannt hatte: Das Astrid Lindgren Kochbuch*

Das Astrid Lindgren KOchbuch für Bullerbü Fans

Wer meinen Blog regelmäßig liest dürfte ja bereits mitbekommen haben, dass wir riesige Astrid Lindgren-Fans sind. Die Geschichten von Michel, Lotta, Pippi und Co. gehören zu unseren absoluten Favoriten und wir können sie einfach immer wieder lesen, anhören und ansehen. Letztens hatten wir sogar das Glück, in einem nahegelegenen Freilichtmuseum so ein bisschen in die Welt von Michel und den Kindern aus Bullerbü abtauchen zu dürfen – es war schlicht das perfekte Highlight für die ganze Familie! 🙂

“Das Astrid Lindgren Kochbuch” – Perfekt für alle Fans!

Wer die Geschichten von Astrid Lindgren kennt weiß, dass dem Essen in ihren Erzählungen immer eine bedeutende Rolle zukommt. Ob es auf Saltkrokan nun Pilzomeletts gibt, in der Krachmacherstraße von Tante Berg Waffeln gebacken werden oder auf Katthult gleich ein ganzer Festschmaus verdrückt wird – in allen Geschichten spielen leckere Mahlzeiten und süße Naschereien eine große Rolle. Ich jedenfalls bekomme immer Hunger, wenn wir auf Autofahrten die Hörbücher anhören 😉

Pfannkuchen wie in Bullerbü aus dem Astrid Lindgren Kochbuch

Was gibt es also Schöneres, als die Rezepte der Idole Michel und Pippi gemeinsam mit den Kindern zuzubereiten und anschließend zu genießen? 😉

Zum Inhalt des Kochbuchs

Das Buch ist unterteilt in mehrere Kapitel. Und in wirklich jedem Kapitel treffen wir auf altbekannte Gesichter 🙂 Die sieben Kapitel nennen sich: Festschmaus auf Katthult, Picknick in Bullerbü, ein Besuch auf Birkenlund, zu Gast in der Villa Kunterbunt, zu Tisch in der Krachmacherstraße, Fisch auf Saltkrokan und Karlsson lädt zum Weckenschmaus. Was ich persönlich besonders schön finde ist die Tatsache, dass jedes Kapitel mit einer Einführung zur jeweiligen Lindgren-Geschichte beginnt und so der direkte Bezug hergestellt wird.

Die Rezepte selbst sind nicht besonders aufwendig und lassen sich gut umsetzen. Wir haben bislang Tante Bergs Pfannkuchen ausprobiert und waren wirklich hellauf begeistert. Ob es nun am Rezept liegt oder an der Tatsache, dass es eben die Pfannkuchen von Jonas, Mia-Maria und Lotta waren, kann ich euch jetzt auch nicht sagen 😉

Jedenfalls ist dieses Buch ein Muss für alle Fans und wir werden es uns -da wir es bisher ja nur ausgeliehen haben- definitiv auch noch kaufen! (An dieser Stelle einen lieben Gruß an die Großeltern unserer Kinder – bald ist doch schon  wieder Weihnachten, oder? 😉 )

* Affiliate Links: Wenn du dich dazu entscheiden solltest, dieses Produkt über den Amazon-Link zu kaufen, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine Extra-Kosten! Aber es ermöglicht mir, diesen Blog zu betreiben 🙂