Werbung.

Hallo ihr Lieben!

Meinem persönlichen Umfeld teile ich es mittlerweile fast tagtäglich mit und alle dürfen sich regelmäßig über äußerst gutgemeinte und natürlich auch sehr schlaue 😉 Kommentare und Tipps meinerseits freuen *lach*

Aber auch hier auf dem Blog habe ich es in der Vergangenheit ja bereits mehrfach thematisiert: Wir versuchen nun schon seit längerer Zeit, unseren Familienalltag möglichst nachhaltig zu gestalten und einen sehr bewussten Umgang mit unserer Umwelt zu pflegen.

Nachhaltigkeit, ZeroWaste und Plastikfrei im Familienalltag

Im Klartext bedeutet dies: Ganz im Sinne von ZeroWaste bemühen wir uns, möglichst wenig Müll zu produzieren. Zugegeben – wir sind noch meilenweit vom “echtem” ZeroWaste entfernt. Jeder “Hardcore-ZeroWastler” würde wohl herzhaft über uns lachen 😉 Allerdings können wir mittlerweile jedoch zumindest behaupten, definitiv der Fraktion LessWaste anzugehören. Denn was wir Monat für Monat an Abfall produzieren ist nur noch ein Bruchteil dessen, was früher bei uns regelmäßig angefallen ist. Tschacka! 😉

Jedoch stehen bei uns nicht nur die Aspekte Nachhaltigkeit und ZeroWaste auf der Tagesordnung, sondern wir sind zudem bestrebt, möglichst plastikfrei zu leben. Die Erzeugung herkömmlicher (Einweg-)Produkte aus Plastik kostet nicht nur enorme Ressourcen – auch die Entsorgung des tagtäglich anfallenden Plastikmülls stellt unsere gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Und unsere Umwelt vor ein nicht gerade kleines Problem.

Bienenwachstücher als Alternative zu Frischhaltefolie

Ein weiterer Aspekt, der mir persönlich mittlerweile besonders wichtig ist: Ich möchte unsere Nahrungsmittel möglichst fernhalten von Plastikverpackungen aller Art. Dies betrifft sowohl die Verpackung, in der ich unsere Lebensmittel kaufe. Als auch die Art und Weise, wie ich angebrochene Lebensmittel zu Hause aufbewahre. Und hier kommt eine plastikfreie und nachhaltige Alternative ins Spiel, die ich euch heute unbedingt ans Herz legen möchte! 🙂

Bienenwachstücher als Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie

Denn mittlerweile sind wir absolute Fans von Bienenwachstüchern und besitzen ein regelrechtes Sammelsurium an verschiedenen Größen und Farben *lach*. Die Baumwolltücher mit Wachs-Öl-Überzug sehen nämlich nicht nur wunderhübsch aus, sondern sind wirklich unglaublich praktisch und eine richtig tolle Alternative zu herkömmlicher Frischhalte- oder Alufolie.

Nach anfänglichem Misstrauen…

Mein erstes Set an Bienenwachstüchern hatte zugegebenermaßen erst einmal einige Wochen unbenutzt in der Küchenschublade gelegen. Denn ich hatte der ganzen Sache zunächst nicht so recht getraut 😉

Würde das wirklich funktionieren? Halten Bienenwachstücher die Lebensmittel frisch? Ist das eigentlich hygienisch? Und schmeckt dann nachher nicht alles nach Honig?

Bienenwachstücher zur plastikfreien Aufbewahrung von Lebensmitteln

…bin ich mittlerweile absolut überzeugt!

Ich bin dann jedoch ganz mutig gewesen und habe mich schließlich an die Bienenwachstücher “gewagt”. Und was soll ich sagen? Mittlerweile bewahren wir so ziemlich alles Mögliche und Unmögliche darin auf. Und ich möchte sie in meinem Alltag definitiv nicht mehr missen!

Ob es sich um angebrochene Lebensmittel oder Essensreste handelt, angeschnittenes Obst und Gemüse oder frischen Käse – die Bienenwachstücher halten alles perfekt frisch. Und sogar das belegte Brot, welches der weltbeste Ehemann von allen tagtäglich in ein Bienenwachstuch gewickelt mit zur Arbeit nimmt, schmeckt nicht(!) nach Honig! 😉

Vor- & Nachteile von Bienenwachstüchern im Vergleich zu Einwegfolien

Vorteile von Bienenwachstüchern:

Die Bienenwachstücher sind konventionellen Einwegprodukten haushoch überlegen und bringen so viele Vorteile mit sich, dass ich eigentlich gar nicht weiß, womit ich nun beginnen soll! Aber legen wir doch mal los:

  • Die Tücher sind nachhaltig und man produziert keinen Müll. Am Ende ihrer Lebensdauer können die Tücher kompostiert oder als Grillanzünder verwendet werden.
  • Man kann seine Lebensmittel völlig plastikfrei aufbewahren.
  • Aufgrund des enthaltenen Wachses und der verwendeten Öle haben die Tücher antibakterielle Eigenschaften.
  • Sie eignen sich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln aller Art. Man kann geschnittenes Obst und Gemüse direkt damit einwickeln, man kann sie als Haube für Schüsseln und Töpfe verwenden, Brot kann darin aufbewahrt oder transportiert werden. Eine Bekannte verriet mir letztens sogar, dass sie Brote und Brötchen darin einfriert.
  • Sie sind leicht zu reinigen. Nach Gebrauch werden die Tücher einfach mit etwas lauwarmem Wasser und (bei Bedarf) etwas mildem Spülmittel abgerieben und anschließend getrocknet. Fertig! 🙂
  • Bienenwachstücher sind extrem langlebig. Die Hersteller geben für die Lebensdauer eines Tuches üblicherweise 12 Monate an. Dies kann ich so allerdings nicht bestätigen – unsere Tücher sind nun schon deutlich länger im Dauereinsatz. Eigentlich sollte man die Tücher nach einigen Monaten kurz im Backofen “auffrischen”, damit sie wieder “wie neu” werden. Aber auch dies ist bei uns bislang noch nicht nötig gewesen.
  • Bienenwachstücher helfen dabei, Geld zu sparen. Rechnet man sich einmal aus, welche Summe man im Jahr durch den Verzicht auf Frischhaltefolie, Alufolie und Butterbrottüten einspart, so hat man die Anschaffungskosten für ein Set an Bienenwachstüchern schnell herausgewirtschaftet.
Ein Set nachhaltiger Bienenwachstücher von Pandoo

Nachteile von Bienenwachstüchern:

Echte Nachteile gibt es hier für mich ja nicht 🙂 Allerdings möchte ich der Fairness halber doch auf einige Punkte hinweisen.

  • Die Tücher sehen so schön aus, dass man aufpassen muss, nicht ständig neue zu kaufen *lach*
  • Die Tücher eignen sich nicht zur Aufbewahrung von rohem Fleisch oder Ei.
  • Haben die Lebensmittel unter / in den Tüchern begonnen zu schimmeln, muss man das entsprechende Tuch entsorgen.
  • Im Gegensatz zur Frischhaltefolie sieht man nicht, was sich darunter im abgedecken Gefäß befindet. Dies kann, sollten sich beispielsweise mehrere abgedeckte Gefäße im Kühlschrank befinden, insbesondere den “Herrn des Hauses” manchmal vor ungeahnte Herausforderungen stellen 😉

Bienenwachstücher von Pandoo. Wunderhübsch und preislich unschlagbar.

Wie bereits erwähnt kommen die Bienenwachstücher in unserer Küche auf sehr vielfältige Weise zum Einsatz. Also war es definitiv an der Zeit, unseren Vorrat etwas aufzustocken!

Sehr erfreut war ich natürlich, dass Pandoo (einer meiner liebsten Online-Shops; über diesen Shop hatte ich auch bereits vor einiger Zeit hier ausführlich berichtet) nun ein Starter Set an Bienenwachstüchern im Sortiment hat. Und dies auch noch zu einem wirklich fairen Preis 🙂

Bienenwachstücher von Pandoo

Und nun verratet mir doch einmal, welche Alternative ihr zu herkömmlichen Einwegfolien benutzt! Habt ihr die Bienenwachstücher auch schon getestet? Oder vielleicht sogar selbst welche hergestellt? Hinterlasst mir doch gerne eine Nachricht in den Kommentaren! 🙂