Bienenwachstücher – Die nachhaltige Alternative zu Plastikfolie!

Werbung.
Hallo ihr Lieben!
Meinem persönlichen Umfeld teile ich es mittlerweile fast tagtäglich mit und alle dürfen sich regelmäßig über äußerst gutgemeinte und natürlich auch sehr schlaue 😉 Kommentare und Tipps meinerseits freuen *lach*
Aber auch hier auf dem Blog habe ich es in der Vergangenheit ja bereits mehrfach thematisiert: Wir versuchen nun schon seit längerer Zeit, unseren Familienalltag möglichst nachhaltig zu gestalten und einen sehr bewussten Umgang mit unserer Umwelt zu pflegen.
Im Klartext bedeutet dies: Ganz im Sinne von ZeroWaste bemühen wir uns, möglichst wenig Müll zu produzieren. Zugegeben – wir sind noch meilenweit vom “echtem” ZeroWaste entfernt. Jeder “Hardcore-ZeroWastler” würde wohl herzhaft über uns lachen 😉 Allerdings können wir mittlerweile jedoch zumindest behaupten, definitiv der Fraktion LessWaste anzugehören. Denn was wir Monat für Monat an Abfall produzieren ist nur noch ein Bruchteil dessen, was früher bei uns regelmäßig angefallen ist. Tschacka! 😉
Jedoch stehen bei uns nicht nur die Aspekte Nachhaltigkeit und ZeroWaste auf der Tagesordnung, sondern wir sind zudem bestrebt, möglichst plastikfrei zu leben. Die Erzeugung herkömmlicher (Einweg-)Produkte aus Plastik kostet nicht nur enorme Ressourcen – auch die Entsorgung des tagtäglich anfallenden Plastikmülls stellt unsere gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Und unsere Umwelt vor ein nicht gerade kleines Problem.
Ein weiterer Aspekt, der mir persönlich mittlerweile besonders wichtig ist: Ich möchte unsere Nahrungsmittel möglichst fernhalten von Plastikverpackungen aller Art. Dies betrifft sowohl die Verpackung, in der ich unsere Lebensmittel kaufe. Als auch die Art und Weise, wie ich angebrochene Lebensmittel zu Hause aufbewahre. Und hier kommt eine plastikfreie und nachhaltige Alternative ins Spiel, die ich euch heute unbedingt ans Herz legen möchte! 🙂
Denn mittlerweile sind wir absolute Fans von Bienenwachstüchern und besitzen ein regelrechtes Sammelsurium an verschiedenen Größen und Farben *lach*. Die Baumwolltücher mit Wachs-Öl-Überzug sehen nämlich nicht nur wunderhübsch aus, sondern sind wirklich unglaublich praktisch und eine richtig tolle Alternative zu herkömmlicher Frischhalte- oder Alufolie.
Mein erstes Set an Bienenwachstüchern hatte zugegebenermaßen erst einmal einige Wochen unbenutzt in der Küchenschublade gelegen. Denn ich hatte der ganzen Sache zunächst nicht so recht getraut 😉
Würde das wirklich funktionieren? Halten Bienenwachstücher die Lebensmittel frisch? Ist das eigentlich hygienisch? Und schmeckt dann nachher nicht alles nach Honig?
Ich bin dann jedoch ganz mutig gewesen und habe mich schließlich an die Bienenwachstücher “gewagt”. Und was soll ich sagen? Mittlerweile bewahren wir so ziemlich alles Mögliche und Unmögliche darin auf. Und ich möchte sie in meinem Alltag definitiv nicht mehr missen!
Ob es sich um angebrochene Lebensmittel oder Essensreste handelt, angeschnittenes Obst und Gemüse oder frischen Käse – die Bienenwachstücher halten alles perfekt frisch. Und sogar das belegte Brot, welches der weltbeste Ehemann von allen tagtäglich in ein Bienenwachstuch gewickelt mit zur Arbeit nimmt, schmeckt nicht(!) nach Honig! 😉
Die Bienenwachstücher sind konventionellen Einwegprodukten haushoch überlegen und bringen so viele Vorteile mit sich, dass ich eigentlich gar nicht weiß, womit ich nun beginnen soll! Aber legen wir doch mal los:
Echte Nachteile gibt es hier für mich ja nicht 🙂 Allerdings möchte ich der Fairness halber doch auf einige Punkte hinweisen.
Wie bereits erwähnt kommen die Bienenwachstücher in unserer Küche auf sehr vielfältige Weise zum Einsatz. Also war es definitiv an der Zeit, unseren Vorrat etwas aufzustocken!
Sehr erfreut war ich natürlich, dass Pandoo (einer meiner liebsten Online-Shops; über diesen Shop hatte ich auch bereits vor einiger Zeit hier ausführlich berichtet) nun ein Starter Set an Bienenwachstüchern im Sortiment hat. Und dies auch noch zu einem wirklich fairen Preis 🙂
Und nun verratet mir doch einmal, welche Alternative ihr zu herkömmlichen Einwegfolien benutzt! Habt ihr die Bienenwachstücher auch schon getestet? Oder vielleicht sogar selbst welche hergestellt? Hinterlasst mir doch gerne eine Nachricht in den Kommentaren! 🙂
4 Comments
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Guter Tipp, Lisa.
Dankeschön 🙂
Das hört sich toll an! Werde ich definitiv ausprobieren! Danke! Hast du Erfahrung mit herkömmlicher Seife (also am Stück 😊) zum Duschen und Haare waschen? Mich nervt die ganze Verpackung, die dafür verwendet wird… Lieben Gruß und schönen Sonntag! Sonja
Hallo Sonja! Ja, also wir nutzen mittlerweile nur noch Seifenstücke und festes Shampoo 🙂 Es gibt da ein paar tolle Manufakturen in Deutschland, die Seifen in allen möglichen Variationen anbieten. Für die Haare nehmen wir festes Shampoo. Haarseifen sind persönlich jetzt nicht so meins… Aber das ist wohl Geschmacksache 🙂 ich hatte vor einiger Zeit mal über unseren „Umstieg“ im Badezimmer gebloggt; schau mal hier:
https://aktiv-mit-kindern.com/2019/04/10/12-tipps-fuer-ein-nachhaltiges-plastikfreies-zerowaste-badezimmer/