Hallo ihr Lieben!
Eine Frage wurde mir gerade in der jüngsten Vergangenheit immer und immer wieder gestellt:
„Wie frierst du eigentlich deine Lebensmittel ein, wenn du keine Plastikdosen und Gefriertüten mehr benutzt?“
Es handelt sich hierbei um eine sehr berechtigte Frage, wie ich finde 🙂 Denn bis vor gar nicht allzu langer Zeit konnte ich mir selbst auch überhaupt nicht vorstellen, auf meine praktischen Kunststoffdosen sowie Gefriertüten in allen möglichen Größen zu verzichten.
Weshalb keine Behälter aus Plastik zum Einfrieren?
Zu viele Schadstoffe, zu geringe Haltbarkeit
Bereits vor längerer Zeit haben wir alle Utensilien aus Plastik aus unserer Küche verbannt. Und zwar radikal.
Wir persönlich möchten unsere Lebensmittel nämlich nicht länger in Behältnissen aus Plastik aufbewahren. Es gibt für meinen Geschmack mittlerweile einfach zu viele Hinweise darauf, dass der Großteil der Behältnisse schädliche Substanzen enthält. Substanzen, die sich bei Kontakt mit (vor allem fetthaltigen) Lebensmitteln aus dem Material herauslösen. Und dann in die Nahrungsmittel übergehen.
Und besonders die in letzter Zeit viel diskutierten Weichmacher treten nachgewiesenermaßen ebenfalls nur allzu leicht den Weg in unsere Nahrung an.
Bisphenol A (BPA), das wohl mittlerweile jedem bekannt sein dürfte, stellt hierbei übrigens nur die Spitze des Eisberges dar. Es gibt eine ganze Palette weiterer Weichmacher, deren Wirkungsweise / Schädlichkeit noch überhaupt nicht bekannt ist. Und wenn auf einem Gegenstand aus Plastik die Aufschrift „BPA-frei“ prangt, ist es übrigens durchaus möglich, dass dieses Produkt beispielsweise das (mutmaßlich) nicht minder schädliche BPS enthält. Soviel dazu.
Aussortierte Gegenstände aus Plastik – ein Fall für die Tonne?
Und nein – natürlich ist es nicht ratsam, den ganzen „Plastikkrempel“, den man aussortiert hat, nun einfach auf den Müll zu werfen. Das wäre dann nämlich wiederum alles, bloß nicht nachhaltig.
Bei uns finden diese ganzen ausrangierten Plastikbehältnisse nun ihren Einsatz im Garten. Zur Aufbewahrung von Krimskrams aller Art. Oder sie wurden verschenkt. Beziehungsweise online verkauft. Gerade für Markenartikel bekommt man in einschlägigen Online-Portalen übrigens noch eine hübsche Summe 🙂
Die plastikfreie Gefriertruhe: Einfrieren ohne Plastikdose und Gefriertüte
Und wie geht das denn nun eigentlich, dieses plastikfreie Einfrieren? Nun, es ist eigentlich ganz einfach! 🙂
1) Einfrieren im Glas
Gläser aller Art eignen sich ganz hervorragend, um die unterschiedlichsten Lebensmittel einzufrieren. Ich nutze gekaufte Glasbehälter (für großes Gefriergut wie beispielsweise Fleisch) sowie Schraubdeckelgläser (für Saucen, Pesto und Co.).
Achtet man beim Einkauf auf möglichst plastikfreie Verpackungen, hat man von letzteren nach kurzer Zeit eine ziemliche Sammlung. Die man dann hervorragend als kostenlose Alternative zum Einfrieren verwenden kann 🙂
Tipp: Gläser nie ganz, sondern maximal zu 3/4 befüllen. So wird verhindert, dass sich das Gefriergut zu stark ausdehnt und das Glas zerspringt!
2) Einfrieren im Baumwollbeutel
Backwaren aller Art lassen sich ganz hervorragend in Stoffbeuteln einfrieren. Egal ob Brot, Brötchen oder Kuchen – ich packe mittlerweile alles in ein Säckchen aus Baumwolle und friere es darin ein.
Und nein – die Backwaren trocknen weder aus, noch gibt es Gefrierbrand.
Tipp: Stoffsäckchen lassen sich übrigens ganz einfach und sehr(!) kostengünstig selbst nähen! Eine ausführliche Anleitung hierzu findet ihr hier. Oder ihr klickt einfach auf das Bild unten 🙂
3) Einfrieren im Wachstuch
Ich bin mittlerweile ein riesiger Fan von Bienenwachtüchern. Ich hatte ja vor einiger Zeit hier bereits ausführlich über diese praktische Alternative zu Frischhalte- und Alufolien berichtet und die Tücher ausgiebig vorgestellt (klick).
Wachstücher eignen sich jedoch nicht nur zum Frischhalten und Aufbewahren von Lebensmitteln aller Art, sondern auch zum Einfrieren. Einfach das Gefriergut (Obst, Gemüse, Brot, etc.) darin einwickeln und ab damit in die Truhe!
4) Einfrieren in der Edelstahlbox
Okay, das habe ich bislang jetzt noch nicht ausprobiert, da ich mittlerweile eigentlich nur noch im Glas bzw. Baumwollbeutel einfriere. Allerdings gibt es ja auch Eiswürfelbereiter aus Edelstahl. Und ich kenne auch einige, die bereits seit längerer Zeit ziemlich erfolgreich in der Edelstahlbox einfrieren.
SO geht es also, dieses plastikfreie Einfrieren 😉 Was nutzt ihr denn, um eure Lebensmittel einzufrieren? Habt ihr vielleicht eine der oben genannten Alternativen bereits ausprobiert? Und was sind eure Erfahrungen damit? Verratet es mir doch gerne in den Kommentaren!
Quellen:
https://www.spektrum.de/news/wie-gefaehrlich-sind-bisphenol-a-und-seine-ersatzstoffe/1285126