Dampfnudeln mit Salzkruste. So gut wie bei Oma.

Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich gestern ja bereits das Rezept für den weltbesten, leckersten und genialsten Glühwein aller Zeiten 😉 gepostet hatte, schiebe ich heute gleich noch ein weiteres Rezept hinterher. Getreu dem Motto
„Wenn es in diesem Jahr schon keine Weihnachtsmärkte gibt, machen wir uns unsere Weihnachtsmarkt-Stimmung eben selbst!“
folgt hier nun mein zweites Rezept aus dieser Kategorie 🙂
Mögt ihr eigentlich Dampfnudeln genauso gerne wie ich? Ich liebe sie ja wirklich… Aber da bin ich zugegebenermaßen auch etwas „vorgeprägt“ 😉
In dem Kleinstädtchen, aus dem ich ursprünglich stamme, gibt es jedes Jahr einen kleinen, beschaulichen Weihnachtsmarkt. Auf dem Marktplatz dieses barocken Städtchens finden sich, wie es sich gehört, allerlei Buden mit leckerem Essen und duftenden Getränken. Und an einem dieser Häuschen verkaufte eine Truppe älterer Damen (die „Turnerfrauen„) die weltbesten Dampfnudeln aller Zeiten. Mit salzigem Boden. Unglaublich lecker… *seufz*
Auch meine eigene Oma hat vor vielen, vielen Jahren an ebendiesem Büdchen mitgeholfen. Und so verbinde ich mit diesen leckeren Dampfnudeln natürlich nicht nur die ein leckeres Essen, sondern habe auch ganz tolle Kindheitserinnerungen an eine schöne Zeit mit meiner Oma. Als wir gemeinsam auf dem beschaulichen Weihnachtsmarkt unseres kleinen Barockstädtchens gewesen sind 🙂
Ich habe seither wirklich nirgends auch nur annähernd so gute Dampfnudeln bekommen. Und mit den sogenannten „Rohrnudeln“, die man für wirklich teures Geld auf den meisten Weihnachtsmärkten erstehen kann, haben diese traumhaften Dampfnudeln der „Turnerfrauen“ nun wirklich gar nichts gemeinsam!
Also, lasst uns loslegen! Denn die auch liebevoll „Topfnudel“ genannten Leckereien lassen sich nämlich wirklich ganz einfach zubereiten.
Für den Teig:
Für die Salzkruste:
Zubereitung der Teiglinge:
Braten der Dampfnudeln:
Tipp 1: Wenn ich die erste Fuhre der Dampfnudeln fertig habe, halte ich diese im Backofen warm. So kann man in Ruhe die zweite Portion fertigstellen. Und warm schmecken die Dampfnudeln einfach am Besten 🙂
Tipp 2: Als Beilage eignet sich eine leckere Vanillesoße (gab es früher auf dem Weihnachtsmarkt immer dazu). Wir bevorzugen jedoch süßen Vanillepudding als Beilage.