Hallo ihr Lieben!

Ich weiß ja nicht, ob es euch ebenso geht wie mir. Aber ich liebe, liebe, liebe die Vorweihnachtszeit einfach! Der (düstere, kalte, dunkle 😉 ) Winter ist sowieso meine liebste Jahreszeit. Und die Vorweihnachtszeit hat dann doch immer nochmals so einen ganz besonderen, magischen Zauber inne, oder?

In diesem Jahr verhält sich alles natürlich etwas anders. *Ach nee, das war jetzt aber eine wahnsinnig schlaue Erkenntnis, oder?* 😉 Aber fassen wir es doch einfach mal grob zusammen:

Es wird in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte, keine Adventsbasare, keine Weihnachtsfeiern und auch keine gemütlichen Winterabende im Kreis netter Freunde geben.

Toll. Nicht wirklich. *Heul*

Allerdings sind wir hier im Hause Wagner der Meinung, dass dies alles definitiv kein Grund ist, sich die vorweihnachtliche Stimmung auch nur im Ansatz verderben zu lassen! Geweihnachtet wird trotzdem! 😉 Oder wie seht ihr das?

Es gibt in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt? Pah, dann machen wir uns unsere Weihnachtsstimmung und unseren Glühwein eben selbst! 🙂

Auf der Suche nach dem perfekten Rezept…

Damit wir bereits zu Beginn der Vorweihnachtszeit perfekt gerüstet sind, haben der beste Ehemann von allen und ich uns bereits vor einigen Wochen auf die Suche nach dem perfekten Rezept für selbst gemachten Glühwein begeben.

Zugegeben: Im Netz findet man ja wirklich Punschrezepte zuhauf. Allerdings haben uns die meisten Rezepte einfach nicht zugesagt. Entweder enthielten sie uns zu viel Alkohol, zu wenig 😉 Alkohol, waren zu stark gewürzt oder einfach überzuckert.

Also haben der beste Ehemann und ich einfach etwas herumprobiert und an den letzten Wochenenden verschiedene Varianten getestet. Und Folgendes ist dabei herausgekommen:

  • Wir haben wirklich das (zumindest für uns 🙂 ) perfekte Glühweinrezept gefunden.
  • Wir hatten (in Folge des Glühweintrinkens) einige verdammt lustige Abende hier zu Hause… *lach*
Glühwein selbst machen

Welchen Wein sollte man für selbst gemachten Glühwein verwenden?

Natürlich gibt es auch bereits fertigen Punsch zu kaufen. Allerdings sind diese meist recht günstig – und der verwendete Wein ist meist nicht unbedingt hochwertig. Und wir vertreten nun einmal folgende Ansicht: Wir trinken nicht häufig Alkohol. Aber wenn wir uns dann mal ein Gläschen gönnen, darf es ruhig auch etwas Hochwertigeres sein.

Und ebenso halten wir es beim selbst gemachten Glühwein. Dieses Fuselzeug aus dem Supermarkt darf gerne bleiben, wo der Pfeffer wächst. Lieber besorgt man sich mal eine gute Flasche Wein und macht seinen Punsch einfach selbst. Denn eines solltet ihr euch vor Augen führen:

Der verwendete Wein ist die Basis beziehungsweise das Fundament des Getränks.

Und wenn der Punsch so richtig gut schmecken (und am Folgetag auch keinen dicken Kopf verursachen) soll, nimmt man einfach eine “ordentliche” Flasche Wein.

Welche Sorte sich am besten eignet ist natürlich Geschmacksache. Denn beim Wein gibt es, wie bei so vielen Dingen, kein Richtig oder Falsch. Es gibt lediglich persönliche Vorlieben.

Allerdings bevorzugen wir persönlich fruchtige, “süffige” Rotweine mit hoher Restsüße für unseren Glühwein. D.h. bei uns wandert in aller Regel ein Merlot, ein Pinot noir, ein Sangiovese oder auch ein guter Cuvee in den Topf.

Aber lasst uns jetzt zum Essentiellen kommen – dem Rezept! 🙂

Zutaten für den selbst gemachten Glühwein:

  • 500 ml (guten) Rotwein
  • 2 Orangen
  • 1 Zimtstange
  • 2 Sternanis
  • 2 Nelken
  • 50 g Zucker

Zubereitung:

  • Gebt den Rotwein in den Topf.
  • Die beiden Orangen presst ihr aus und gebt den Saft in den Topf zum Rotwein.
  • Dann gebt ihr die Zimtstange, den Sternanis und die Nelken hinzu.
  • Lasst den Zucker in den Topf einrieseln und verrührt ihn gut.

Nun erhitzt ihr den Glühwein (nicht kochen lassen!) und lasst ihn mindestens 30 Minuten lang ziehen. Der Duft, der durch eure Küche ziehen wird, ist wirklich unbeschreiblich weihnachtlich!

Dann den Glühwein durch ein Sieb abgießen und noch warm genießen! 🙂

Rezept für Glühwein

Falls ihr noch weitere gute Rezepte habt – immer her damit! 😉 Die Vorweihnachtszeit ist schließlich noch lang. Und der beste Ehemann und ich probieren immer gerne neue Dinge aus! Hinterlasst mir gerne eine Anregung in den Kommentaren!