Hallo ihr Lieben!

Sylvester steht vor der Tür! Das bedeutet: Leckeres Essen, Champagner, Feuerwerk und herzliche Neujahrswünsche für das kommende Jahr 2021. Okay – die Sache mit dem Feuerwerk verhält sich in diesem speziellen Jahr etwas anders. Denn im Corona-Jahr 2020 wird es an Sylvester kein Feuerwerk geben *heul* Ich bin jedoch der Meinung, dass dafür dann die Glückwünsche für das neue Jahr umso herzlicher und üppiger ausfallen müssen, oder? 😉

Und um der Sache mit dem Glück etwas Nachdruck zu verleihen und lieben Menschen eine Extraportion davon für das kommende Jahr zu bescheren, sollte man also lieber gleich auf Nummer sicher gehen. Und neben netten Worten auch ein Glücksschwein verschenken. Sicher ist schließlich sicher 😉

Selbst genähtes Glücksschwein für Sylvester

Ein einfaches Glücksschwein selbst nähen

Nun kam mir die Idee mit den Glücksschweinen in diesem Jahr wieder super früh – nämlich exakt drei Tage vor Sylvester *lach* Ich wollte die Idee jedoch unbedingt noch umsetzen. Und für unsere (immerhin fünfköpfige) Familie sowie für einige liebe Freunde ein paar Schweinchen selbst nähen. Glücksschweine in Massenproduktion, sozusagen. Und was soll ich sagen: Nachdem ich etwas auf Pinterest gestöbert hatte, konnte ich tatsächlich die für mich perfekte (und einfach umsetzbare 😉 ) Anleitung finden!

Anleitung um ein Schwein selbst zu nähen

Anleitung und Schnittmuster für das Glücksschwein

Eine wirklich ganz einfache Anleitung inklusive kostenlosem Schnittmuster zum Ausdrucken findet ihr auf dem Blog von Nähoma Moni:

Anleitung & Schnittmuster Glücksschwein (klick)

Einfach den Blog von “Nähoma Moni” besuchen, Anleitung und Schnittmuster downloaden, Stoffreste rauskramen und loslegen!

Was benötigt man für das selbst genähte Schwein?

Man benötigt wirklich nicht viel, um die süßen kleinen Glücksschweine herzustellen:

  • Stoffreste aus Baumwolle
  • farblich passendes Nähgarn
  • Füllwatte
  • optional: Webband / Geschenkband
  • die “üblichen Verdächtigen”: Nähmaschine, Schneiderkreide / Stoffmalstift, Stoffschere, Nadeln / Klammern
Selbst genähtes Stofftier

Ich habe mir also das mega süße Schweinchen ausgedruckt, in der Kiste mit meinen Stoffresten gewühlt und losgelegt. Und was soll ich sagen: Die Anleitung von Monika ist so klasse geschrieben und einfach umzusetzen, dass ich sie euch wirklich uneingeschränkt empfehlen kann! 🙂

Ein selbst genähtes Schwein als Geschenk für Freunde und Familie

Wenn ihr also euren Lieben eine besondere Freude machen wollt und wirklich noch ganz auf die Schnelle etwas zaubern möchtet, so kann ich euch diese Glücksschweine absolut ans Herz legen.

Bunte Glücksschweine für Sylvester

Die Kinder durften sich die Farben für ihre “Schweinderl” übrigens selbst aussuchen und können es jetzt kaum noch erwarten, bis sie an Sylvester ihre Schweinchen endlich in die Arme schließen dürfen. Denn die selbst genähten Schweine halte ich, als gemeine Mama 😉 , noch bis zum Sylvesterabend unter Verschluss. Sie werden dann als kunterbunte und fröhliche Deko unseren Esstisch verschönern. Und gemeinsam mit uns das Raclette und den Champagner genießen. An diesem besonderen Sylvesterabend, der sicherlich ganz bezaubernd werden wird. Auch ganz ohne Feuerwerk. Aber dafür mit süßen Schweinchen 😉

Selbst genähte Glücksbringer zum Verschenken

Kleiner Tipp am Rande…

Im Übrigen findet ihr auf dem Blog Nähoma Moni von Monika nicht nur die Anleitung für die Schweine zum Selbernähen. Ich habe mir beim Stöbern gleich mal ein paar schöne Nähprojekte für das kommende Jahr abgespeichert. Ein Besuch dort lohnt sich also definitiv 🙂