Hallo ihr Lieben!
An besonderen Festtagen lassen wir es ernährungstechnisch ja gerne mal so richtig “krachen”. Dies konntet ihr ja in meinen Beiträgen zu Halloween bereits sehen. Da darf es dann ja gerne mal etwas ungesünder süßer und deftiger 😉 sein. Und demnächst steht dann ja auch schon wieder die Weihnachtszeit vor der Tür, in der man alle fünf auch gerne mal gerade sein lässt… oder? 😉
Süßigkeiten hin, Leckereien her – umso wichtiger ist es mir, im Alltag auf eine möglichst gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Und da stehen die gesunden Vollkornmuffins bei uns und unseren Kindern gerade wirklich ganz hoch im Kurs!
Und zugegebenermaßen ist dies nicht nur bei unseren eigenen Kindern der Fall. Haben unsere Kinder Freunde zu Besuch und ich biete die leckeren Vollkornmuffins als Nachmittagssnack an, stürzen sich immer alle darauf und in der Regel bleibt kein einziger Muffin übrig. Wenn der beste Ehemann von allen also am Abend von der Arbeit nach Hause kommt, ist meistens nichts mehr übrig und der Arme hat das Nachsehen… *lach*
Als Snack für Zwischendurch – oder auch als leckere Alternative für die Brotbox
Die leckeren Vollkornmuffins eignen sich, wie erwähnt, also prima als gesunder Snack. Allerdings stellen die süßen Muffins auch eine tolle Alternative für das herkömmliche Pausenbrot in der Brotbox dar. Die Muffins sind eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Vollkornbrot und lassen sich, da sie nicht krümeln oder kleben, auch prima während der Pause aus der Hand essen.
Die Frühstücksboxen unserer beiden Schulkinder täglich mit einem “schnöden” 😉 Pausenbrot zu füllen ist mir nämlich ehrlich gesagt auch zu langweilig. Und so backe ich in der Regel gleich einen ganzen Schwung Mini-Muffins mit, die ich den Kindern hin und wieder als Alternative zum herkömmlichen Brot mitgebe. Und die Kinder sind an diesen Tagen immer restlos begeistert 🙂
Rezept für die gesunden Vollkornmuffins
Rezepte für gesunde Muffins / Vollkornmuffins findet man im Internet ja wirklich in Massen. Noch lieber stöbere ich ja allerdings auf Pinterest und sammele dort immer wieder neue und tolle Ideen. Schaut doch gerne mal auf meinem Profil vorbei (klickt einfach hier); vielleicht entdeckt ihr dort ja ebenfalls die ein oder andere Idee für euch 🙂
Nachdem ich also eine ganze Weile im Internet gestöbert und auch das ein oder andere Rezept ausprobiert hatte, war ich dennoch nicht ganz zufrieden mit meinen Ergebnissen. Und habe, wie ich es häufig tue, kurzerhand ein eigenes Rezept kreiert. Und dieses möchte ich euch heute gerne verraten, da es hier bei wirklich allen super ankommt!
Zutaten für die gesunden Vollkornmuffins:
Für die leckeren Vollkornmuffins benötigt ihr folgende Zutaten; diese reichen für ein Blech mit 12 normalen Muffins oder für ein Blech von 24 Mini-Muffins:
- 220 g Weizenvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 ml neutrales Speiseöl (ich verwende übrigens immer Albaöl)
- 2 Eier
- 100 – 150 ml Ahornsirup ODER Honig (die Menge variiert je nachdem, wie süß eure Muffins werden sollen)
- 1 gestrichener TL Zimt
- 180 g Apfel-Bananenmark
- 100 g gehackte Nüsse (wir mögen am liebsten gehackte Haselnüsse oder Walnüsse; bei einer Nussallergie könnt ihr die Nüsse aber auch einfach weglassen)
Zubereitung der süßen Apfel-Bananen-Muffins:
Die Muffins lassen sich wirklich ganz schnell und einfach machen und eignen sich daher wirklich perfekt als Snack für die ganze Familie!
- Ihr mischt das Vollkornmehl, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel.
- Nun macht ihr ein Loch in die Mitte der Mehlmischung und gebt die Eier, das Öl und das Sirup / den Honig hinzu. Alles mit einem Schneebesen / einer Gabel gut vermischen.
- Zum Schluss gebt ihr noch das Apfel-Bananenmark sowie die gehackten Nüsse hinzu und verrührt alles zu einem glatten Teig.
- Den Teig füllt ihr in die gefettete und mit Roggenmehl bestäubte Muffinform. Anschließend werden die Muffins bei 180°C Ober-Unterhitze gebacken (falls ihr Umluft vorzieht, würde ich sie bei 160°C backen). Die normalen Muffins benötigen 20 – 22 Minuten; die Mini-Muffins hingegen müsst ihr 12 – 14 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! 🙂
Tipp: Die Muffins lassen sich prima nach dem Backen einfrieren! So könnt ihr eine ganze Portion Mini-Muffins für die Brotbox einfach vorbacken, einfrieren und bei Bedarf auftauen! Hierzu die Muffins einfach am Abend zuvor aus der Tiefkühltruhe nehmen, über Nacht auf der Arbeitsplatte auftauen lassem und am nächsten Morgen sind sie bereit für die Brotbox 🙂
Extrem lecker und sehr schnell gemacht