Bei uns weihnachtet es aktuell schon sehr, denn wir mögen die Vorweihnachtszeit wirklich sehr gerne. Dekorieren, backen, basteln … Bei uns gibt es das volle Programm 😉 Wir haben schon Sternenkekse gebacken, Leuchtsterne aufgehängt … und ein Sternenshirt genäht 😉
Okay, das Shirt ist nicht zwangsläufig auf die Weihnachtszeit beschränkt. Die Farben sind recht neutral und da es sich um ein kurzärmeliges Shirt handelt, werde ich es sicher auch in der wärmeren Jahreszeit tragen 😉 Aber als mir beim Aufräumen meines Nähzimmers dieser schöne Sternenstoff in die Hände gefallen ist, musste ich ihn sofort vernähen!
Ruck-Zuck-Nähprojekt mit dem Tochterkind
Viel Zeit zum Nähen habe ich momentan eigentlich nicht. Aktuell gibt es so viel zu tun, dass mein Hobby definitiv hintenanstehen muss. Glücklicherweise hatte ich noch ein Schnittmuster bereitliegen, welches ich schon längst einmal ausprobieren wollte! Der Name “Ruck-Zuck-Shirt” klingt doch sehr vielversprechend für gestresste Mamas mit wenig Zeit, oder? 😉
Das Tochterkind leistet mir beim Nähen sehr gerne Gesellschaft. Regelmäßig verschwindet sie mit mir im Nähzimmer und interessiert sich sehr für alle Utensilien sowie die Nähmaschine selbst. Daher war es längst einmal an der Zeit, das kleine Fräulein mithelfen zu lassen! Dieses Nähprojekt eignet sich übrigens hervorragend für die Zusammenarbeit mit einem Kleinkind, denn
- es handelt sich um einen einfachen, leicht umsetzbaren Schnitt der nicht allzu viel Zeit erfordert,
- der verwendete Sommersweat lässt sich meiner Meinung nach etwas einfacher verarbeiten als Jersey,
- bei einem Shirt für den “Hausgebrauch” hätte ich es nicht so schlimm gefunden, wenn eine Naht oder ein Saum nicht zu 100% akkurat geworden wäre. Dies war dann aber gar nicht der Fall 😉
Das Tochterkind war jedenfalls sehr stolz darauf, selbst an der Nähmaschine mitarbeiten zu dürfen. Und auch vom fertigen Endprodukt war sie schwer begeistert! Aber das geht einem selbst ja nicht anders – wenn man ein fertiges Kleidungsstück in der Hand hält, kommt doch immer ein gewisses Hochgefühl auf, oder? 😉
Einziger Wermutstropfen: Beim Zuschneiden des Stoffes haben wir uns einmal verschnitten. Und hatten somit leider nicht genug Stoff übrig, dem Tochterkind ebenfalls ein passendes Shirt im Partnerlook zu nähen. Denn üblicherweise nähe ich für meine Kinder aus den Resten ebenfalls noch ein Kleidungsstück (das könnt ihr hier nachlesen: Mama-Tochter-Alltagsoutfit und Maritimes Mama-Sohn-Outfit). Das Tochterkind war sehr enttäuscht und folglich steht nun bereits das nächste Nähprojekt auf dem Plan …
Kuscheliges Sternenshirt
Den Stoff, einen Sommersweat, hatte ich bereits vor längerer Zeit gekauft. Ich mag diese Stoffe sehr, da sie etwas kuscheliger sind als z.B. Jersey. Das Schnittmuster des Shirts machte seinem Namen auch wirklich alle Ehre, denn man schneidet einfach ein Vorder- und ein Rückteil zu, vernäht beide Teile miteinander und säumt die Ärmel und den Bund. Am Halsauschnitt habe ich einfach ein Bündchen aus dem gleichen Stoff angenäht.
Das Shirt lässt sich in mehreren Varianten nähen. Ich habe mich für die taillierte Version mit gerader Schulter entschieden. Mit der Passform bin ich wirklich sehr zufrieden.
Trotz der kurzen Ärmel ist das Shirt auch jetzt, in der kalten Jahreszeit, absolut tragbar! In Kombination mit einer Sweatjacke und einem passenden Schal ergibt es ein hübsches, légères Alltagsoutfit!
Schnittmuster und Stoff
Schnittmuster des Oberteils:
Miss Ruck-Zuck von My Little Ladybird
Verwendeter Stoff:
Sommerweat ‘Lila Sterne auf grau’ von Little Darling
Wir machen mit beim RUMS-Tag!
Schön dass ihr das zusammen macht 💜
Ja, bin mal gespannt, wann ich meine Nähmaschine abgeben und mir eine Neue kaufen muss … 😉
Schön, wenn ihr zusammen kreativ sein könnt. Mein Sohn ist gelegentlich auch dabei. Wobei wir da manchmal unterschiedlicher Ansicht sind, bei was er mir helfen darf und was die Mama alleine machen muss (will 😉 )
Hehe, das kann ich mir vorstellen… 😉