In Deutschland gibt es zahlreiche schöne Reiseziele, die sich für einen (Kurz-)Urlaub mit Kindern anbieten. Als erstes fallen einem sicherlich Regionen ein wie Schwarzwald, Harz oder Altes Land. Aber was ist eigentlich mit unbekannteren Gegenden, wie beispielsweise der Ferienregion Edersee?
Wenn ich Freunden und Bekannten berichte, dass wir unsere Urlaube auch gerne im Norden Hessens verbringen, werde ich oftmals erstaunt angesehen. In Hessen? Dort kann man wirklich einen schönen Urlaub verbringen?
Ja, das kann man 😉 Wir verreisen sehr gerne in die Ferienregion Edersee. Sie liegt nämlich nicht nur ziemlich zentral in der Mitte Deutschlands, sondern hat auch so einiges zu bieten! Und da wir gerade letztens wieder einen sehr erholsamen Kurzurlaub dort verbracht haben, möchte ich euch nun etwas von unserer Reise und diesem (durchaus unterschätzten) Reiseziel berichten!
Der Edersee: Einer der größten Stauseen Europas
Fakten zum Edersee
Der flächenmäßig zweitgrößte Stausee Deutschlands (1, 2) beeindruckt nicht nur durch seine Gesamtlänge von gut 28 Kilometern und mit einem Wasserinhalt von 199,3 Kubikmetern, sondern auch durch seine Lage inmitten einer herrlichen Landschaft. An der gesamten Uferlänge von rund 70 Kilometern findet man eine malerische Natur vor. Auf der nördlichen Seeseite thront das Schloss Waldeck auf einem Berg hoch über dem See; im Süden schließt sich der Nationalpark Kellerwald-Edersee unmittelbar an das Gewässer an.
Sehr beeindruckend ist auch die 400 Meter lange und 45 Meter hohe Staumauer, die zu einem gemütlichen Spaziergang zur anderen Seeseite einlädt. Nicht nur die Kinder, sondern auch wir, finden dieses monumentale Bauwerk immer wieder unglaublich beeindruckend. Wenn man bedenkt, welcher Kraft diese Mauer seit über 100 Jahren tagtäglich standhalten muss …
Unterkünfte am Edersee
Der Stausee ist umgeben von mehreren Ortschaften und es finden sich zahlreiche Hotels und Pensionen, aber auch viele Ferienwohnungen stehen zur Vermietung.
Für unseren Kurzurlaub hatten wir uns eine Ferienwohnung in Waldeck gemietet, das hoch oben auf einem Berg über dem See thront. Die Wohnung war sehr groß und kinderfreundlich, wir hatten eine traumhafte Aussicht und das Appartement war (vergleicht man den Preis mit anderen Ferienregionen Deutschlands) sogar verhältnismäßig günstig.
Ausflugsziele für Familien und Beschäftigungs- möglichkeiten für Kinder
Am Edersee kann man wirklich so einiges unternehmen! Leider haben wir es nicht geschafft, alle Aktivitäten unserer To-do-Liste auch abzuarbeiten. Aber da es es ja ein entspannter Urlaub und kein Marathon werden sollte, werden wir einige Ausflugsziele einfach während unseres nächsten Urlaubes besichtigen 😉
Edersee-Atlantis
Absolut einmalig und fast schon ein bisschen unheimlich, denn: Dem Bau des Stausees sind vor über 100 Jahren die drei Dörfer Asel, Berich und Bringhausen sowie mehrere Einzelbauwerke zum Opfer gefallen. Es war klar, dass sich diese -unmittelbar am Ufer der Eder gelegenen- Orte nach dem Bau der Talsperre und dem Aufstauen des Sees unterhalb des Wasserspiegels befinden würden. Die dort lebenden Bewohner wurden umgesiedelt und die Gebäude abgerissen.
Weist der Edersee einen niedrigen Wasserstand auf, wie es aktuell der Fall ist, tauchen die Überreste dieser versunkenen Ortschaften wieder aus den Fluten auf. Das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen!
Zunächst haben wir die Ruinen von Berich besucht. Zu sehen sind heute noch die Grundmauern einiger Gebäude. Was ich besonders bemerkenswert finde: Seit 2012 ist ein Förderverein bemüht, die Überreste der Ortschaft zu erhalten und baut die Grundmauern stückweise wieder auf!
Weiter ging es dann zum Friedhof von Berich. Hier erinnern die einbetonierten Gräber an die verstorbenen Bewohner des Ortes. Fast schon etwas unheimlich, oder?
Im Jahre 1890 (und somit nur wenige Jahre vor Beginn des Talsperrenbaus) wurde die Aseler Brücke über die Eder fertiggestellt. Das Bauwerk ist erstaunlich gut erhalten und lädt bei niedrigem Wasserstand zu einem Spaziergang über die Eder ein. So, wie es vor über 100 Jahren seine ursprüngliche Bestimmung war.
In Nieder-Werbe lädt die Kirche im See zum Staunen ein. An der Stelle der im Jahre 1912 abgerissenen Kirche wurde 2014 ein neuer Turm errichtet und dient seither als Touristenattraktion.
“Das tolle Haus” am Edersee
Huch, was war denn hier passiert? Da stand unsere Welt für ein paar Stunden ja gehörig Kopf … Und ich kann euch versichern, dass nicht nur die Kinder in diesem Haus einen Riesenspaß hatten!
Das Haus wurde praktisch einmal umgedreht und so fällt es leicht, einmal so richtig an die Decke zu gehen 😉 Und es macht wirklich einen Riesenspaß, durch das Haus zu laufen und alles aus der verkehrten Perspektive zu betrachten.
Man kann übrigens auch ganz tolle Fotos schießen. Und Freunde und Familie dann damit überraschen, wie sportlich man plötzlich geworden ist *lach*
Spielplätze
Rund um den See finden sich zahlreiche Spielplätze, die zum Toben, Klettern und Verweilen einladen. Besonders gut gefallen hat den Kindern hierbei zum einen der Spielplatz in Waldeck-West, der durch zahlreiche Klettermöglichkeiten besticht.
Zum anderen fand der Wasserspielplatz “Aquapark”, am westlichen Ende der Staumauer gelegen, großen Anklang bei unseren Kindern. Ein Wasserspielplatz geht bei gutem Wetter ja eigentlich immer, oder? 😉 Ein besonderes Highlight dieses Spielplatzes ist jedoch die Tatsache, dass hier ein Mini-Edersee im Verhältnis 1:200 nachgebaut wurde.
Wanderwege
In der malerischen Umgebung des Edersees gibt es zahlreiche Wanderwege, die zu ausgiebigen Touren einladen. Die werden wir dann testen, wenn unsere Kinder etwas größer sind.
Für unseren nächsten Urlaub haben wir bereits “Eddis Edersee-Erlebnistour” vorgemerkt. Es stehen zwei Touren zu Auswahl: Einmal ein knapp 5 Kilometer und einmal ein etwa 2 Kilometer langer Wanderweg; jeweils mit zahlreichen Attraktionen für die Kinder.
Städte in der Umgebung
Genug von Natur pur und versunkenen Städten? Dann laden einige malerische Städte in der Umgebung zu Ausflügen ein!
Bad Wildungen
Die Kurstadt verfügt nicht nur über den größten Kurpark Europas (3), sondern auch über eine malerische Altstadt.
Ein absolutes Highlight, welches ich euch unbedingt empfehlen muss: Im Café Knusperhäuschen gibt es riesige(!) Schwanenwindbeutel. Mit Füllung. Mein Windbeutel war mit gefühlten zwanzig Kilo 😉 Sahne gefühlt und einfach nur unglaublich lecker! Die Schwäne sind natürlich ein absolutes Highlight für die Kinder! (Hätten wir allerdings gewusst, wie groß die Windbeutel tatsächlich sind, hätten wir wohl nur einen für die ganze Familie bestellt :)).
Dom- und Kaiserstadt Fritzlar
Wunderhübsche mittelalterlich geprägte Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und kleinen Geschäften.
Hansestadt Korbach
Unzählige gut erhaltene Bauwerke aus dem Mittelalter laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.
Fazit
Der Edersee hat einiges zu bieten und man kann viele spannende Dinge mit den Kindern unternehmen. Wir sind sicher nicht zum letzten Male dort gewesen!
Infos
- Die Sehenswürdigkeiten des Edersee Atlantis sind rund um den See verteilt. Auf der Homepage der Ferienregion findet ihr eine Übersichtskarte.
- Das tolle Haus am Edersee hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet. In den Ferien und an Feiertagen auch montags. Anfahrt: Hemfurther Straße 14, 34549 Edertal. Hunde sind nicht erlaubt.
- Die leckeren Schwanenwindbeutel bekommt ihr im Café Knusperhäuschen (Bilsteinstraße 46, 34537 Bad Wildungen).
Ähnliche Artikel:
Urlaub in De Haan. Weshalb die belgische Küste besser ist als ihr Ruf.
Das ‘Alte Land’ bei Hamburg. Definitiv eine Reise wert.
Habt ihr euren Urlaub schon einmal in Hessen verbracht? Vielleicht sogar am Edersee? Oder kennt ihr andere tolle Regionen in Deutschland, die man unbedingt mal besucht haben sollte? Dann hinterlasst mir gerne eine Nachricht in den Kommentaren! 🙂
Es gibt auch einen tollen Baumwipfelpfad und einen sehr schönen Wildpark in der nahen Umgebung.
Was auch nicht zu vergessen ist ist die Seilbahn hoch/runter zum Schloß Waldeck.
Oder die Traisine, die man selbst bedient diese hat Gegenüber vom tollen Haus ihren Standort.
Wir waren 2016 dort für eine Woche, obwohl wir nur aus Südhessen angereist sind, hatten wir richtiges Urlaubsfeeling da es komplett ne andere Natur ist.
Ja, man hat wirklich das Gefühl, in einer komplett anderen Welt zu sein, weil die Umgebung so herrlich ist 🙂
Besten Dank für deine Tipps!
Wir waren auch schon dort, allerdings nicht bei Niedrigwasser, gerade das fände ich spannend, wenn die Gegend nur nicht so total ab vom Schuss wäre *stöhn* man fährt ja von uns aus länger als bis in den höchsten Norden 🙁
Hallo Martina,
da sagst du was! Die Fahrt dorthin ist wirklich seeeehr speziell! Was eigentlich echt schade ist…
Liebe Lisa,
das klingt nach einem tollen Reiseziel für Familien! Das würde meinen beiden dort auch sehr gut gefallen – leider ist der Edersee von uns viel zu weit weg … aber vielleicht ergibt es sich ja doch einmal. Deinen Tipp habe ich jedenfalls schon notiert :-)!
Liebste Grüße
Verena
Moin,
Das liest sich ziemlich gut und vor allem nach vielen Möglichkeiten vor Ort. Den Punkt mit dem umgedrehten Haus finde ich sehr witzig.
Viele Grüße von
Markus
Von packdenkoffer.com
Hallo Moin,
wie cool ist das denn? Ich dachte, ich kenn mich aus aber von dem Fleckchen Erde hatte ich noch nichts gehört. Aber dieser Fleck scheint ganz besonders zu sein und wir suchen noch eine Destination für einen Kurztrip. Prima. Vielen Dank dafür!
Viele Grüße Steffen – Dorfworker
Gerne! Lohnt sich auf jeden Fall 🙂
Den Edersee hatte ich ja noch gar nicht auf dem Schirm! Wir hatten gerade Family-Urlaub im Salzburger Land, aber den Edersee muss ich wohl auch einmal für den nächsten Trip vorschlagen 🙂
Danke für die schönen Impressionen und ganz liebe Grüße
Caro
Hallo Caro,
ja, er ist ein bislang eher unbekanntes Reiseziel. Zu Unrecht, wie ich finde 🙂
Liebe Grüße!
Cooler Reisebericht!
In Hessen und am Edersee war ich als Kind ein paar mal, besonders in den Wäldern in der Umgebung!
Würde dort gerne nochmal vorbei schauen und wandern. In Schmidtlohtheim (oder so) waren wir damals.
#blokoso
Ist ja wirklich traumhaft dort. so ein umgedrehtes haus hab ich auch schon mal auf rügen gesehen. leider kam ich noch nicht dazu mal rein zuschauen. wird höchste zeit. #blokoso
Ich muss zugeben, bis eben kannte ich den Edersee gar nicht 🙂 Scheint aber wirklich ein interessantes Ausflugsziel mit schönen Orten ringsrum zu sein! Solch ein umgedrehtes Haus hatten wir mal auf Rügen besucht und haben auch ähnliche Fotos mit nach Hause gebracht 🙂
Liebe Grüße
Jana
Die Region ist auch (zumindest meiner Meinung nach) viel zu unbekannt. Auch im Bekanntenkreis kennt es kaum jemand. Dabei ist es so schön da 🙂
Wie tolle Bilder und Eindrücke! So ein umgedrehtes Haus habe ich im Urlaub mal gesehen aber drin war ich noch nie.
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Es war wirklich cool 😉
Vielen Dank für diesen schönen Tipp! Ich war da noch nie gewesen, finde aber die Fotos und auch die Tipps sehr interessant. Die Kirche im See finde ich durchaus sehenswert, wie den Rest am Edersee.
Liebe Grüße
Jenny
Jennybee87.blogspot.de
Ja, es lohnt sich wirklich 🙂
Wow das sieht wirklich nach einer wunderschönen Gegend aus!
In Hessen war ich noch gar nicht!
Das umgedrehte Haus sieht auch super aus! 😀 Toll gemacht!
Liebe Grüße Sarah
Hat auch jede Menge Spaß gemacht! 🙂
Das klingt wirklich nach einer schönen Gegend. In Hessen war ich tatsächlich schon ewig nicht, das sollte ich vielleicht mal ändern. 😉