Werbung. Denn im Beitrag nenne ich mehrere Orte und Lokalitäten. Daher muss ich diesen Beitrag kennzeichnen. Im Beitrag enthalten sind auch einige Affiliate-Links. Diese sind immer gekennzeichnet (*).

Hallo ihr Lieben!

Bereits kürzlich hatte ich ja darüber berichtet, dass wir sozusagen einen Selbstversuch 😉 gewagt hatten. Ich bin alleine mit unseren 3 kleinen Kindern in Urlaub gewesen. Den ganzen Erfahrungsbericht über unser “Papa ist auf Dienstreise und Mama fährt mit den Kindern alleine in Urlaub”-Experiment könnt ihr übrigens hier nachlesen; klickt einfach auf das Bild:

Natürlich möchte ich euch auch gerne etwas über unseren Urlaub an sich berichten, denn es hatte uns wieder einmal nach De Haan an der belgischen Küste verschlagen. Ein Reiseziel übrigens, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann! Egal, ob ihr nun Urlaub mit Kindern oder Urlaub mit Hund (oder beides 🙂 ) machen möchtet – das wunderschöne Küstenstädtchen im Belle Epoque-Stil eignet sich hervorragend für Kurztrips sowie längere Aufenthalte!

Am Strand mit den Kindern

-> Schlechtes Wetter? Oder doch nur die falsche Kleidung?

Weshalb fährt man eigentlich ans Meer? Genau – um möglichst viel Zeit am Strand zu verbringen! Wir fahren häufig im Frühling / Herbst nach De Haan. Beziehungsweise auch gerne mal im Winter. Da muss man natürlich eines einkalkulieren: Es kann verdammt kalt und ungemütlich sein. Dann bekommt man unter Umständen ein Beach Feeling der etwas anderen Art *lach* Allerdings gilt für uns der Spruch “Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern lediglich die falsche Kleidung”. Daher macht uns das Wetter meist nicht besonders viel aus. Hauptsache, wir sind am Meer! 😉

Allerdings haben wir im Lauf der Jahre die Erfahrung gemacht, dass das Wetter unmittelbar an der Küste oft besser ist als bei uns hier im Westen Deutschlands. So konnten wir auch in diesem Urlaub (und es war immerhin Ende September!) den Strand teilweise noch in kurzen Hosen, T-Shirts und barfuß erobern!

Für alle Fälle empfiehlt es sich trotzdem, Gummistiefel* und Matschhosen* einzupacken. Mit etwas Glück kann man zumindest in Frühjahr und Herbst allerdings darauf verzichten. Im Winter dann eher nicht 😉 In diesem Urlaub hatte es Petrus jedoch offenbar gut gemeint. Unsere Ausrüstung für schlechtes Wetter konnten wir größtenteils in der Ferienwohnung lassen 🙂

-> De Haan – Kilometerlanger Sandstrand zum Wandern, Matschen und Toben

Ein wirklich unschlagbarer Aspekt, der für einen Urlaub mit Kindern und / oder Hund in De Haan spricht, ist der kilometerlange Sandstrand. Egal, ob man nun eine lange Wanderung am Meer unternehmen möchte oder lieber stundenlang die Dünen erkundet – hier kommt jeder ausgiebig auf seine Kosten.

Eure Kinder buddeln gerne im Sand und hüpfen mit Leidenschaft durch den Matsch? Blöde Frage eigentlich, denn welche Kinder machen das eigentlich nicht gerne? 😉 Dann ist man am Strand von De Haan auf jeden Fall richtig. Denn hier können sich die Kids wirklich stundenlang und ungestört austoben! Also: Sandspielzeug* einpacken und los geht’s!

-> Spielplatz am Strand

Ein bei den Kindern wirklich sehr beliebtes Ausflugsziel ist der Spielplatz direkt am Strand. Dort findet man ein riesiges Piratenschiff zum Klettern und Rutschen, mehrere Schaukeln und sogar eine “Spezialhängematte”. Ich nehme an, dass sie bei unserem nächsten Besuch dann komplett im Sand verschwunden sein wird *lach*

Eine ausführlichere Beschreibung des Spielplatzes hatte ich bereits einmal verbloggt. Den Bericht inklusive mehrerer Fotos findet ihr hier. Der Spielplatz ist jedenfalls sehr schön – wir sind täglich dort gewesen 🙂 Die Kinder können sich prima austoben und die Muddi kann Pause auf der Picknickdecke machen. Und das Meer genießen!

Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder in De Haan

Neben dem schönen Spielplatz am Strand gibt es im Zentrum von De Haan noch einen weiteren großen Spielplatz. Unterteilt ist er in einen Kleinkindbereich und einen Bereich für größere Kinder.

 



Direkt im Ort bieten gleich mehrere Läden Fahrräder, Gokarts und Roller zum Ausleihen an. Das ist vor allem mit noch kleineren Kindern praktisch, da man die Fahrzeuge dort ausleihen und dann auch direkt im benachbarten autofreien Park nutzen kann.

Ausflüge zu Städten in der Umgebung

Zugegeben: In diesem Urlaub haben wir soviel Zeit am Strand und auf den Spielplätzen verbracht, dass wir es kaum geschafft haben, etwas Sightseeing zu betreiben 🙂

-> Brügge

In puncto Sehenswürdigkeiten ist das nahegelegene Brügge mit seinem mittelalterlichen Stadtkern natürlich unschlagbar. Einen Besuch dort hatten wir zwar fest eingeplant, aber geschafft haben wir es dann doch nicht…

-> Ostende

Immerhin haben wir es bis ins ins zehn Kilometer entfernte Ostende geschafft. Dort findet man nicht nur zahlreiche schöne Geschäfte, sondern auch einen schönen kleinen Hafen. Und wir konnten den Tag dort nicht nur bei strahlendem Sonnenschein, sondern sogar noch unter Palmen 😉 verbringen!

-> Antwerpen

Wenn ihr mal in der Gegend seid, lohnt sich auf jeden Fall auch ein Ausflug in die Großstadt Antwerpen. Dafür solltet ihr allerdings wirklich einen kompletten Tag einplanen, denn dort könnt ihr nicht nur prima shoppen, sondern auch ohne Ende Sightseeing betreiben.

Schöne Ausflugsziele für Kinder in und um De Haan

Jetzt hatten wir natürlich nicht jeden Tag zwanzig Grad und Sonnenschein. Gerade während der ersten beiden Tage unseres Aufenthalts hat es vor allem nachmittags geregnet. Das hat dann natürlich förmlich nach Indoor-Aktivitäten geschrien! Und auch für solche Schlechtwettertage oder “Einfach keine Lust auf Strand”-Tage gibt es in der näheren Umgebung von De Haan zahlreiche spannende Ausflugsziele.

Hier habe ich jedenfalls mal eine Übersicht an Ausflugszielen für euch zusammengestellt.

-> Kids World Sunparks

Der Indoorspielplatz Kids World mit einem großen Angebot zum Klettern, Toben und Springen. Übersichtlich, aber schön. Die Kinder können hier problemlos einen ganzen Nachmittag verbringen. Für die Eltern gibt es ausreichend Sitzmöglichkeiten sowie Kaffee, Snacks und Getränke 🙂

Den Indoorspielplatz kann man auch nutzen, wenn man kein Feriengast des Ferienparks ist. Dann bezahlt man pro Kind 6,00 Euro (Stand: September 2018) als Tagesgast.

-> Aquafun De Haan

Ebenfalls im Sunparks De Haan findet man das Spaßbad Aquafun. Hier findet ihr ein tropisches Bad mit zahlreichen Attraktionen. Auch das Aquafun kann als Tagesgast besucht werden.

-> Sea Life Blankenberge

Definitiv zu empfehlen ist ein Besuch im Sea Life Blankenberge. Hier findet man nicht nur zahllose Aquarien und Unterwasserwelten, sondern auch Seehunde, Pinguine und Schildkröten. Es gibt Spielplätze für kleine und größere Besucher sowie ein Betreuungszentrum für kranke und verletzte Seehunde, das man besichtigen kann.

Der Eintritt ist mit 15,00 Euro pro Person (Stand: Oktonber 2018) nicht ganz billig, lohnt sich aber auf jeden Fall!

-> Plopsaland De Panne

Etwas mehr als eine gute halbe Stunde benötigt man mit dem Auto, um den Freizeitpark Plopsaland in De Panne zu erreichen. Ein wirklich schöner und großer Freizeitpark für die ganze Familie! Aufgeteilt auf mehrere Themenwelten findet man unzählige Fahrgeschäfte und Attraktionen für Klein und Groß.

Beim Plopsaland handelt es sich um einen 30 Hektar großen, abwechslungsreichen Freizeitpark. Daher auch die Preise von 36,50 Euro für alle ab einer Körpergröße von 1,00 m. Kinder von 0,85 bis 0,99 m zahlen 10,99 Euro und kleinere Kinder sind frei.

-> Aquaplopsa De Panne

Ein riesiges Spaßbad mit jeder Menge Attraktionen für Kinder stellt das Aquaplopsa dar. Hier kommen die Kids definitiv auf ihre Kosten und ihr solltet auf jeden Fall den ganzen Tag einplanen!

-> Boudewijn Seapark Brugge

Nur zwanzig Autominuten von De Haan entfernt findet man den Boudewijn Seapark. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus kleinem Freizeitpark und Delfinarium.

De Haan – Immer eine Reise wert!

Mein Urlaub mit den Kindern ist also auf der ganzen Linie ein voller Erfolg gewesen! Wir haben sehr viel Zeit am Strand verbracht, konnten viel unternehmen und haben noch nicht einmal alle Punkte unserer To-do-Liste abgehakt. Ein Besuch von Michelangelos “Brügger Madonna” steht für die Kinder somit immer noch aus 😉

Nicht zuletzt hat natürlich auch das sehr gute Wetter seinen Beitrag dazu geleistet, dass es ein rundum gelungener Urlaub gewesen ist!

Die beiden “großen” Kinder jedenfalls fanden unseren Urlaub “Total cool!” 🙂 Und freuen sich jetzt schon auf unseren nächsten Trip an die belgische Nordsee. Ich übrigens auch 😉 Dann aber doch lieber wieder gemeinsam mit unserem Papa!

 

Weitere Reiseberichte findet ihr übrigens hier:

 




Weitere Infos und praktische Tipps rund um die belgische Nordseeküste:

 

Ein noch eher unbekanntes, aber unglaublich reizvolles Urlaubsziel in Hessen:

 

Das Alte Land – Traumhaft schön und sehr zentral gelegen:

 


Habt ihr schon einmal einen Urlaub in De Haan oder an der belgischen Küste verbracht? Falls ja – habt ihr vielleicht noch den ein oder anderen Tipp für uns? 🙂