Hallo ihr Lieben!

Der Herbst ist da – und so langsam merkt man es wirklich an allen Ecken und Enden, oder? Die Tage werden allmählich kürzer, es ist bereits ziemlich kühl draußen und das Laub der Bäume beginnt, sich zu verfärben. Und so langsam aber sicher rückt somit ein Fest immer näher, das auch für uns immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Rede ist von (vielleicht ahnt ihr es bereits?) Halloween!

Während ich früher ja nicht besonders viel von diesem “neumodischen Kram aus Amerika” 😉 gehalten habe, kommen auch wir im Hause “Aktiv mit Kindern” seit einigen Jahren nicht mehr drum herum. Genauer gesagt: Seit unsere Kinder in einem gewissen Alter sind, hat das Halloween-Fieber auch bei uns Einzug gehalten. Und was soll ich sagen? Mittlerweile finde auch ich dieses Fest ganz nett und stürze mich alljährlich nur zu gerne und mit viel Eifer in die Vorbereitungen für das Gruselfest 🙂

Halloween-Torte

Ganz egal, ob es sich nun um unsere extrem effektvollen Halloween-Fenster handelt, um schnelle Halloween-Deko für euer Zuhause oder unsere schaurig-schönen Halloween-Desserts (hier kommt ihr zum “Schneckenschleim mit Würmern” und hier findet ihr unsere super süßen “Baiser-Geister”) – jedes Jahr habe ich unglaublich viel Zuspruch und zahlreiche Rückmeldungen bekommen, dass unsere Ideen und Rezepte super bei euch ankommen! 🙂

Und da unsere Halloween-Ideen in den letzten Jahren wirklich auf unglaublich großen Zuspruch bei euch gestoßen sind, habe ich hier eine neue Idee für euch. Und ihr könnt mir glauben – auch bei uns wird es diese super effektvolle Halloween-Torte in diesem Jahr wieder geben! Denn sie kommt nicht nur super bei den Kindern (und Erwachsenen 😉 ) an, sondern schmeckt auch noch unglaublich lecker 🙂

Torte für Halloween

Der amerikanische ‘Velvet Cake’ als Grundlage für die Halloween-Torte

Die Tortenböden für die Halloween-Torte bereite ich immer nach einem Rezept zu, das auf der Grundlage des amerikanischen ‘Velvet Cake’ basiert. Ich habe das Rezept meinen Bedürfnissen entsprechend abgeändert und angepasst. Mittlerweile ist es zum Standardrezept für alle meine Torten geworden, da die Böden nicht nur unglaublich lecker und wirklich einfach zu machen sind, sondern sich auch hervorragend einfärben lassen.

Hier hatte ich das Rezept bereits einmal verbloggt. Falls ihr also auf der Suche nach einer hübschen (und leckeren 🙂 ) Geburtstagstorte seid oder euch ganz einfach nur etwas genauer über den amerikanischen ‘Velvet Cake’ informieren wollt, könnt ihr dies hier tun: Velvet Cake – Die samtigste Geburtstagstorte aller Zeiten.

Halloween-Torte mit Deko

Folgende Zutaten benötigt ihr für die Halloween-Torte:

Lange Rede, kurzer Sinn: Lasst uns nun einfach zum Rezept für diese wirklich leckere (und dabei unglaublich einfache) Halloween-Torte kommen! Folgende Zutaten benötigt ihr:

Für den Tortenboden:

  • 200 g Butter
  • 450 g Zucker
  • 5 Eier
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 360 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ca. 150 ml Milch
  • 1 TL Essig (ich verwende immer Himbeeressig)
  • 80 g saure Sahne
  • 1/2 TL Salz
  • 30 g Kakao
  • Lebensmittelfarbe in grün und orange

Für die Tortenfüllung:

  • Aprikosengelee (oder eine andere, helle(!) Sorte eurer Wahl)

Für den Überzug / die Deko:

Schwarze Schoko-Buttercreme:

  • 100 g weiße Schokolade
  • 100 g Butter
  • 150 g Puderzucker
  • schwarze Lebensmittelfarbe

Tortendeko:

  • essbare Mumien / Geister
  • silberne Zuckerperlen
Zutaten für die Halloween-Torte

Zubereitung der Halloween-Torte:

  • Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
  • 2 Backformen à 20 cm gut fetten und mit (Roggen-)Mehl bestäuben
  • Alle Zutaten rechtzeitig bereitstellen; sie sollten unbedingt Raumtemperatur haben!

1) Zubereitung der Tortenböden:

  • Die weiche Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
  • Den Zucker zugeben und gut verrühren.
  • Die Eier nacheinander zugeben und ebenfalls gut unterrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und dem Vanillepulver vermischen. Gemeinsam mit dem Salz zur Buttermasse geben und alles gut verrühren.
  • Nun gebt ihr die Milch hinzu. Ihr benötigt etwa 150 ml. Der Teig ist am Ende generell eher flüssig – er sollte jedoch auch nicht zu flüssig sein! Also lieber erst einmal etwas vorsichtiger sein mit der Milch. Und am Ende lieber noch einmal etwas nachgießen.
  • Nun noch den Essig und die saure Sahne unterrühren.
  • Dann teilt ihr den Teig in zwei gleich große Portionen. Die eine Hälfte färbt ihr mit der grünen Farbe ein, die andere Hälfte mit der orangenen Lebensmittelfarbe.
  • Nun füllt ihr den Teig in die beiden Backformen.
  • Die Tortenböden des Velvet Cake werden nun ungefähr 40 bis 50 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze gebacken. Unbedingt die Stäbchenprobe machen!
  • Die Böden in den Formen etwas auskühlen lassen. Dann aus den Formen lösen, jeweils den Deckel abschneiden und die Böden jeweils in der Mitte durchschneiden.
Tortenböden für die Halloween-Torte

2) Schichten der Torte:

  • Ihr beginnt mit dem grünen Boden, gebt einen Teil des Aprikosengelees darauf und verstreicht dieses gleichmäßig.
  • Nun folgen die restlichen Böden (also orange – grün – orange) immer im Wechsel. Auf jeden Tortenboden gebt ihr erneut etwas Aprikosengelee. Lediglich auf den obersten Boden gebt ihr kein Gelee mehr!

3) Zubereitung der schwarzen Schoko-Buttercreme:

  • Die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Kurz etwas abkühlen lassen.
  • Die Butter würfeln und mit der Schokolade zu einer etwas festeren Masse verrühren.
  • Den Puderzucker zugeben und alles zu einer glatten Buttercreme verrühren.
  • Die schwarze Lebensmittelfarbe einrühren und so lange verrühren, bis eine gleichmäßig schwarze Masse entstanden ist.
  • Die Oberseite sowie die Seite der Torte damit bestreichen. Den Velvet Cake kurz kühl stellen.

4) Verzieren der Torte:

  • Nun könnte ihr die Torte noch nach Lust und Laune verzieren! 🙂 Ich habe mich für essbare Mumien sowie silberne Zuckerperlen entschieden.

Tipp: Falls ihr die Tortenböden -so wie ich- bunt einfärben möchtet, muss unter Umständen die Menge der Milch im Teig reduziert werden. Verwendet ihr Lebensmittelfarben in Form von Pasten, gebt ihr zunächst etwas weniger Milch hinzu, da die Pasten den Teig zusätzlich verflüssigen. Ist der Teig dann zu fest, lieber noch einmal etwas Milch nachgießen!

Halloween-Torte mit Mumien

Habt ihr Lust bekommen, das Rezept ebenfalls einmal auszuprobieren? Dann hinterlasst mir doch gerne eine Nachricht in den Kommentaren und berichtet mir, wie euch die Torte geschmeckt hat. Oder wie sie bei euren Kindern / Gästen angekommen ist 🙂